Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Ich war nie da", Tragikomödie von Lukas Linder, STAATSTHEATER DARMSTADTDeutsche Erstaufführung: "Ich war nie da", Tragikomödie von Lukas Linder,...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Ich war nie da", Tragikomödie von Lukas Linder, STAATSTHEATER DARMSTADT

Premiere 13. Juni 2013 um 20 Uhr in den Kammerspielen. -----

Fandra Fatale ist auf der Suche nach dem Glück. Sie wünscht sich eine schönere Stimme, eine kleinere Nase und einen, der ihr endlich sagt, wie großartig sie alles mache. Und küssen möchte sie --- oft und mit ganz viel Gefühl.

Doch in Fandras Leben geht alles anders: Konservative Wollpullover lassen sie älter aussehen als sie ist. Die Mutter ist tyrannisch, und die Mitbewohnerin befiehlt ihr, nicht mehr depressiv zu sein. Fandras Ex-Freund, der vornehme Sepp, will keine Briefe mehr von ihr bekommen. In der Inszenierung des genialischen Regisseurs Jorgos Brontosaurus wird Fandra zwar geküsst, aber auch gleich darauf geschlagen. Die unbeirrbar hoffnungsvolle junge Frau verliebt sich in ihren Bühnenpartner Mads, doch der tut sich schwer mit dem Küssen. Er verlässt sie bald und wundert sich, dass sie da nicht weint.

 

So ist es ganz verständlich, dass Fandra Fatale, schwerelos wie ein Ballon, immer wieder in Richtung Zimmerdecke schwebt. Um sie auf dem Boden der Tatsachen zu halten, findet ihr literaturbegeisterter

Arzt das ultimative Mittel.

 

Die erfindungsreichen Stücke des 1984 geborenen Schweizers Lukas Linder zeichnen sich durch eine Mischung von absurder Komik und melancholischer Poesie aus. Mit großem Erfolg wurde in der Spielzeit 2010|2011 die Uraufführung von Linders zweitem Theatertext Das traurige Schicksal des Karl Klotz im Staatstheater Darmstadt gezeigt.

 

Inszenierung Martin Ratzinger |

Bühne und Kostüme Anna-Sophia Blersch

 

Mit Diana Wolf (Fandra Fatale), Tom Wild (Jorgos Brontosaurus / Arzt), Stefan Schuster (Mads), István Vincze (Hans / Der vornehme Sepp), Katharina Hintzen (Flegel), Karin Klein (Mutter)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑