Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: DIE EROBERUNG VON GRANADA, Oper von Emilio Arrieta, Stadttheater GiessenDeutsche Erstaufführung: DIE EROBERUNG VON GRANADA, Oper von Emilio Arrieta,...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: DIE EROBERUNG VON GRANADA, Oper von Emilio Arrieta, Stadttheater Giessen

Premiere Samstag 24.Mai 2014, 19:30 Uhr. -----

Spanien im 15. Jahrhundert: Christentum und Islam prallen aufeinander. Zur entscheidenden Schlacht wird der Kampf um die Alhambra von Granada.

Inmitten des wilden Kriegsgetümmels um die Burganlage verlieben sich der christliche Ritter Gonzalo und Zulema, die Tochter des Emirs von Granada. Die spanische Königin Isabella verlangt von Gonzalo, den maurischen Krieger Almanzor zu töten – doch dieser ist der Bruder Zulemas…

 

In seiner an musikalischen Einfällen überbordenden Partitur verbindet Emilio Arrieta italienische Melodik mit spanischer Rhythmik und Eleganz. Zunächst hatte der spanische Komponist in Italien eine Karriere als Kastrat eingeschlagen, bevor er als Günstling der Königin zum Hofkomponisten von Madrid ernannt wurde. Dort erfolgte 1850 die Uraufführung der Oper.

 

La conquista di Granata | Oper von Emilio Arrieta | in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Jan Hoffmann

Inszenierung: Cathérine Miville

Bühne und Kostüme: Lukas Noll

Dramaturgie: Christian Schröder

 

Zulema: Naroa Intxausti

Isabella: Giuseppina Piunti

Almeraya: Michaela Wehrum

Gonzala: Leonardo Ferrando

Lara: Adrian Gans

Boabdil: Tomi Wendt

Muley-Hassam: Calin Valentin Cozma

Alamar: Aleksey Ivanov

Un Ufficiale: Nikolay Anisimov

Due Sentinelli: Sang-Kyu Han / Chul-Ho Jang

 

Soloflöte: Carol Brown

Mit: Chor und Extrachor des Stadttheater Gießen

 

Nächste Vorstellungen

31.05.2014 19:30 Uhr | Großes Haus

09.06.2014 19:30 Uhr | Großes Haus

14.06.2014 19:30 Uhr | Großes Haus

28.06.2014 19:30 Uhr | Großes Haus

03.07.2014 19:30 Uhr | Großes Haus

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑