Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der zerbrochne Krug" von Heinrich von Kleist im Theater Neubrandenburg/Neustrelitz"Der zerbrochne Krug" von Heinrich von Kleist im Theater ..."Der zerbrochne Krug"...

"Der zerbrochne Krug" von Heinrich von Kleist im Theater Neubrandenburg/Neustrelitz

Premiere 22.9.2012, 19.30 im Landestheater Neustrelitz. -----

In Huisum ist Gerichtstag. Gerichtsrat Walter ist auf Amtsrevision und will beim Dorfrichter Adam einer Verhandlung beiwohnen. Als Klägerin erscheint Frau Marthe mit ihrem zerbrochenen Krug.

Angeklagt wird der Knecht Ruprecht, der nachts bei Marthes Tochter zum Stelldichein gewesen sein soll. Von der Mutter entdeckt, floh er durchs Fenster und dabei zerbrach der Krug. Doch Ruprecht ist unschuldig, niemand anderes als Adam, der Dorfrichter, selber war nachts bei Eve. Die Verhandlung beginnt. Adam will um jeden Preis verhindern, dass der Verdacht auf ihn fällt. Doch bei dem Versuch Ruprecht zu beschuldigen verstickt er sich immer weiter in Widersprüche. Walter schöpft Verdacht. Die Weimarer Uraufführung in der Bearbeitung Goethes, 1808, war ein Misserfolg, heute allerdings zählt Kleists Lustspiel zu den meistgespielten Stücken auf deutschsprachigen Bühnen.

 

In Wolfgang Bordels Inszenierung wird das Augenmerk auf den Kampf der Geschlechter gelegt. Dieser manifestiert sich hier nicht nur in der Begebenheit mit Eve, die sich durch den nächtlichen Besuch ihrer Ehre beraubt sieht, sondern auch in der Paarung Adam und Licht, der hier von einer Frau gespielt wird, die versucht, sich in einer von Männern dominierten Welt zu behaupten.

 

Besetzung:

Inszenierung: Wolfgang Bordel

Ausstattung: Jörg Masser

 

Adam, Dorfrichter _ Thomas Pötzsch

Walter, Gerichtsrat _ Alexander Mildner

Brigitte Licht, Schreiber _ Beate Maria Schulz

Frau Marthe Rull _ Karin Hartmann

Eve, ihre Tochter _ Isolde Wabra

Ruprecht - Volker Wackermann

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑