Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER WILDSCHÜTZ oder DIE STIMME DER NATUR von von Albert Lortzing im Theater UlmDER WILDSCHÜTZ oder DIE STIMME DER NATUR von von Albert Lortzing im Theater...DER WILDSCHÜTZ oder DIE...

DER WILDSCHÜTZ oder DIE STIMME DER NATUR von von Albert Lortzing im Theater Ulm

Premiere: 20.12.2012, 20 Uhr, Großes Haus. -----

Nicht genug damit, dass der Dorfschulmeister Baculus beim nächtlichen Wildern im gräflichen Park versehentlich einen Esel aufs Korn genommen hat, auch alle anderen Personen in Lortzings WILDSCHÜTZ schießen einen Bock nach dem anderen – sprichwörtlich.

Auf der Suche nach erotischen Abenteuern und der Hoffnung auf die große Liebe findet ein verwitweter Baron eine ebenso verwitwete Baronin, und Graf und Gräfin Eberbach verlieben sich bei der ganzen Verkleidungskomödie versehentlich in ihre jeweiligen Geschwister. Da irritiert es auch nicht weiter, dass Baculus seine Braut Gretchen zum Freiwild erklärt und sie für 5000 Taler an einen erotisch interessierten Stallburschen verkauft: „Ich kann mir nicht helfen, ich schlage sie los. Denn fünftausend Taler sind gar zu viel Moos!“

 

Albert Lortzing ist ein Meister der deutschen komischen Oper. Hinter der Fassade biedermeierlicher Gediegenheit sprühen die Funken einer beißenden Satire auf bürgerlichen Bildungsdünkel, die Faszination des Geldes und moralische Werte am Rande der Absurdität.

 

DER WILDSCHÜTZ oder DIE STIMME DER NATUR

Komische Oper in drei Akten nach dem Lustspiel DER REHBOCK oder DIE SCHULDLOSEN SCHULDBEWUSSTEN von August Friedrich Ferdinand von Kotzebue (1761 – 1819)

Text und Musik von Albert Lortzing (1801 – 1851)

 

MUSIKALISCHE LEITUNG Michael Weiger

INSZENIERUNG Igor Folwill

BÜHNE Manfred Gruber

KOSTÜME Angela C. Schuett

 

MIT Tomasz Kałuzny, I Chiao Shih, Hans-Günther Dotzauer / Alexander Schröder, Edith Lorans, Melanie Zacharias-Jansen, Christian Tschelebiew, Katarzyna Jagiełło, Walter von Have a.G., Joachim Pieczyk; Opernchor und Extrachor des Theaters Ulm; Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑