Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Widerspenstigen Zähmung" von William Shakespeare, Residenztheater München"Der Widerspenstigen Zähmung" von William Shakespeare, Residenztheater München"Der Widerspenstigen...

"Der Widerspenstigen Zähmung" von William Shakespeare, Residenztheater München

Premiere Dienstag, 02. Oktober 2012 um 19.00 Uhr. -----

Auf dem Marktplatz der Liebe gibt es im Padua der frühen Neuzeit einen ebenso klaren Begriff der

„guten Ehe“ wie feststehende Preise.

Die schöne Bianca gilt als begehrtestes Gut; die Konkurrenten um ihre Hand kennen die Geschäftsregeln und ihr Vater weiß seine Töchter bestmöglich an den Mann zu bringen.

 

Nur Biancas Schwester Katharina widersetzt sich: Für sie kommt es nicht in Frage, sich unter dem

Vorwand romantischer Liebe in die Ehe mit einem der zahlungskräftigen Heiratskandidaten verstauen zu lassen. Deshalb wählt Katharina lieber den Angriff, die ungestüme verbale und körperliche Frontalattacke. Bis Petruchio auftaucht – und sie zum ersten Mal auf einen Mann trifft, der ihr gewachsen ist. Die Liebe, in die sich die beiden stürzen, ist pures Risiko. Das Risiko, in das sie sich stürzen, ist pure Liebe.

 

Regie: Tina Lanik

Bühne + Kostüme: Stefan Hageneier

Musik. Rainer Jörissen

 

Mit: Miguel Abrantes Ostrowski, Shenja Lacher, Robert Niemann, Franz Pätzold, Katharina Pichler,

Tom Radisch, Wolfram Rupperti, Arnulf Schumacher, Marie Seiser, Andrea Wenzl, Paul Wolff-Plottegg,

Johannes Zirner

 

Weitere Vorstellungen 05., 07., 10., 18. und 25. Oktober

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE POLITIK HAT SICH GEIRRT -- "Nostalgia Up & Down" und "Weisse Elefanten"im Kammertheater STUTTGART

"Läuterung kostet aber, und Aristoteles wusste es". Das Citizen.KANE.Kolletktiv Stuttgart und das Centrul Replika (Bukarest) untersuchten theatralisch Zensur und Repression in Deutschland und…

Von: ALEXANDER WALTHER

RÄTSELHAFTE SCHATTENSPIELE -- Mozarts "Idomeneo" in der Staatsoper Stuttgart

Für den Regisseur Bastian Kraft ist Mozarts Oper "Idomeneo" zum einen ein geradezu archaischer Mythos, zum anderen eine intime Familiengeschichte. Es geht hier um einen König, der sich gegen Götter…

Von: ALEXANDER WALTHER

SEELISCHES ERLEBEN DER MUSIK -- Klaviertrios im Kronenzentrum/BIETIGHEIM-BISSINGEN

Was haben Schubert, Brahms und Tschaikowsky gemeinsam? Wohl den Blick für das seelische Erlebnis der musikalischen Sprache. Drei Professoren der Hochschule für Musik und Theater München bestritten…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEWALTIGE ANFORDERUNGEN AN DIE SOLISTIN -- Stuttgarter Philharmoniker mit Anna Tifu (Geige) im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Akademische Festouvertüre op. 80 ist der musikalische Dank von Johannes Brahms für die Verleihung der Ehrendoktorwürde durch die Universität Breslau. Er verwendete hier für die Themen auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

BLICK IN ABGRÜNDE -- "Lulu" von Alban Berg in der Oper Frankfurt

Die Ambivalenz der Frauenfigur Lulu kommt in dieser Inszenierung von Nadja Loschky im eher schroffen Bühnenbild von Katharina Schlipf und den Kostümen von Irina Spreckelmeyer voll zur Geltung. Lulu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑