Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Widerspenstigen Zähmung“ - Ballett nach der gleichnamigen Komödie von William Shakespeare - Anhaltisches Theater Dessau „Der Widerspenstigen Zähmung“ - Ballett nach der gleichnamigen Komödie von...„Der Widerspenstigen...

„Der Widerspenstigen Zähmung“ - Ballett nach der gleichnamigen Komödie von William Shakespeare - Anhaltisches Theater Dessau

Premiere 29. Oktober 2010 um 19:30 Uhr im Großen Haus

 

Bianca und Katharina sind zwei Schwestern, die nicht unterschiedlicher sein könnten. Bianca, die Jüngere, ist liebenwert und freundlich und möchte nichts lieber als heiraten.

Einzige Schwierigkeit für sie ist, dass sie sich noch zwischen drei Verehrern

entscheiden muss. Ihrer ältere Schwester, Katharina, hingegen ist aufmüpfig und begegnet jedem mit kecken Widerworten. Sie denkt nicht im entferntesten daran Ehefrau werden zu wollen.

 

So machen sich Biancas Freier auf die Suche nach einem Ehemann für Katharina und finden ihn in Petruchio, der sich von der Widerspenstigkeit Katharinas nicht abschrecken lässt, besonders da diese Ehe auch finanziell für ihn von großer Attraktivität ist. Die Hochzeit zwischen Katharina und Petruchio ist schnell arrangiert, doch bis die zwei dann wirklich auch in Liebe zueinander finden, wird mit großer Lust gestritten.

 

Während Katharina und Petruchio sich zankend und neckend näher kommen, verkleiden sich die Verehrer Biancas als Hauslehrer, um ihrer Angebeteten den Hof machen zu können. Mit viel Freude am Spiel der Liebeswerbung, sich

gegenseitig überbietend, ringen Lucentio, Gremio und Hortensio um Biancas Gunst, die sich am Ende für Lucentio entscheidet.

 

Tomasz Kajdanski schafft nach dieser grotesk-komischen Verwandlungs- und Verwirrposse von Shakespeare eine Choreografie, die vor Lebensfreude nur so sprüht. Dabei erklingt eine Auswahl an Filmmusiken von Schostakowitsch, sowie Ausschnitte aus seinen Ballettsuiten, „Hamlet“, „Das goldene Zeitalter“ und anderen bekannten Stücken. Ganz im Stile der Commedie dell’arte jagt ein Scherz den nächsten und eine turbulente Maskerade entspinnt sich auf der Bühne nicht nur zwischen den Tänzern auch das Bühnenbild mit seinen drehbaren antiken Periakten, schafft einen schnellen Wechsel des

Bühnenbildes.

 

Choreografie und Inszenierung: Tomasz Kajdanski |

Bühne und Kostüme: Dorin Gal |

Dramaturgie: Sophie Walz

 

Tänzer: Johan Plaitano | Rai Kirchner (Babtista); Gorden Wannhoff | Johan Plaitano (Gremio); Jonathan Cadic | Jonathan Augereau (Lucentio); Joe Monaghan | Rai Kirchner (Hortensio); Juan Pablo Lastras Sanchez | Jonathan Cadic (Petruchio); Jonathan Augereau | Rai Kirchner | Johan Plaitano (Petruchios Diener); Laura Costa Chaud | Yuliya Gerbyna (Katharina); Yuliya Gerbyna | Annelies Waller (Bianca); Anna-Maria Tasarz | Annelies Waller | Charline Debons | Gabriella Gilardi (Kurtisanen); Charline Debons | Gabriella Gilardi | Cathrin Klöters Mélanie Legrand | Anna-Maria Tasarz | Annelies Waller

(Mädchen)

 

Weitere Termine: 31.10.2010, 17 Uhr | 6.11.2010, 19:30 Uhr | 19.11.2010, 19:30 Uhr | 27.11.2010, 19:30 Uhr | 25.12.2010,

17 Uhr | 23.4.2011, 19:30 Uhr | 17.6.2011, 19:30 Uhr | 2.7.2010, 17 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑