Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der unpraktische Arzt oder Die Praxis am Ende des Brückenbogens" von und mit Wolfgang Krause Zwieback in Berlin"Der unpraktische Arzt oder Die Praxis am Ende des Brückenbogens" von und..."Der unpraktische Arzt...

"Der unpraktische Arzt oder Die Praxis am Ende des Brückenbogens " von und mit Wolfgang Krause Zwieback in Berlin

Premiere am Samstag, den 15. Dezember um 20 Uhr im Engelbrot (ehemals Hansatheater)

Theater für einen Arzt, einen selbstvergeßnen Patienten und

tausend therapeutische Geschichten hinter Orangenscheiben.

ES GIBT VIELE KRANKHEITEN, ABER NUR EINE GESUNDHEIT.

Willkommen in der Praxis!

Wir müssen den ganzen Ballast abwerfen. Im Körper aufräumen. Im Kopf.

Und uns erinnern.

Im Anfang des Lebens liegen viele Antworten – auf spätere Fragen.

Und wenn die Erinnerung zu schwach ausfällt,

entfernen wir uns möglichst weit von der Realität,

um uns von da aus wieder auf sie zu stürzen.

ES GIBT VIELE KRANKHEITEN, ABER NUR EINEN PATIENTEN.

Der Arzt therapiert den Patienten, sich selbst und die Welt.

Der „Urenkel des Dada“ Wolfgang Krause Zwieback ist Architekt einer Gegenwirklichkeit, deren Rätselhaftigkeit oft nur intuitiv aufgelöst werden kann. Grenzen werden aufgehoben, die Realität weggewischt und der Blick frei gemacht auf die Möglichkeiten, die Kunst bietet. Die Erinnerung an die Vorstellung bleibt bestehen, wie ein Brückenkopf ins Reich der Phantasie.

Zwiebacksches Engelbrot: Bühnenstrandgut mit doppeltem Boden, voller Sprachakrobatik und poetischen Bildern.

Wolfgang Krause Zwieback wurde 1951 in Kamenz geboren. Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Seither arbeitet er als Regisseur, Autor, Schauspieler, Bühnen- und Kostümbildner, Grafiker und bezeichnet sich selbst als Wort- und Bildakrobat. Eine enge Zusammenarbeit verbindet ihn mit Schauspielern, Tänzern, Musikern, Sängern und Komponisten (Erwin Stache, Stephan König, Gundolf Nandico). Wolfgang Krause Zwieback lebt in Leipzig.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche