Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Talisman“ von Johann Nepomuk Nestroy am Vorarlberger Landestheater Bregenz„Der Talisman“ von Johann Nepomuk Nestroy am Vorarlberger Landestheater...„Der Talisman“ von...

„Der Talisman“ von Johann Nepomuk Nestroy am Vorarlberger Landestheater Bregenz

Premiere 27.11.2009 um 19.30 Uhr im großen Haus

 

Titus Feuerfuchs und Salome Pockerl sind eine diskriminierte Minderheit: die beiden Rotschöpfe sind wegen ihrer Haare die Zielscheibe des Spotts der jungen Leute im Dorf.

Salome sieht in Titus einen Leidensgefährten und verliebt sich in ihn. Aber Titus' Schicksal erfährt eine Wendung als ihm zum Dank eine schwarze Perücke geschenkt wird. Die Perücke wird für Titus zum Talisman. Die gefälschte Haarpracht und Titus' Wortgewandtheit lassen ihn immer wieder aufsteigen, jedoch folgt die Aufdeckung des Schwindels jedes Mal auf dem Fuß. Am Ende der Verwirrungen um Geld, Ehre, Erfolg und Liebe siegt doch die Aufrichtigkeit, und Salome, die sich als einzige nicht von Äußerlichkeiten beeindrucken lässt, heiratet Titus.

 

Der Talisman“, eine Komödie mit Gesang in drei Akten, wurde im Jahre 1840

in Wien uraufgeführt. Wegen seiner gut gebauten Handlung, seiner thematischen Vielschichtigkeit und seines Sprachwitzes zählt das nach einer

französischen Vorlage (der Vaudeville-Komödie „Bonaventure“) geschriebene Werk zu den besten Nestroys.

 

Regie Dirk Diekmann

Bühne Gerhard Fresacher

Kostüme Magda Kropiunig

Musik Ensemble Plus

Dramaturgie Kai van Maaren

Regieassistenz Simon Skina

Licht Arndt Rössler

 

Es spielen:

Heinz Weixelbraun, Gundula Rapsch, Julia Jelinek, Bruno Felix, Gernot Piff,Tamara Stern Alexandra Maria Nutz, Katrin Hauptmann, Wolfgang Pevestorf, Michael Schiemer

 

Folgevorstellungen: 29.11/ 02.12./ 17.12./ 18.12./ 19.12./ 31.12./ 05.01.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑