Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Sturm" von William Shakespeare In einer Fassung von Sophia Al-Maria - Schauspielhaus Zürich"Der Sturm" von William Shakespeare In einer Fassung von Sophia Al-Maria -..."Der Sturm" von William...

"Der Sturm" von William Shakespeare In einer Fassung von Sophia Al-Maria - Schauspielhaus Zürich

Premiere: 20. Januar 2024, Pfauen, 20 Uhr

Nach ihrer Arbeit Moby Dick; or, The Whale am Schauspielhaus Zürich taucht die Gruppe Moved by the Motion um Wu Tsang, Tosh Basco, Josh Johnson und Asma Maroof tiefer hinein in maritime Welten. William Shakespeares Der Sturm spielt auf einer abgelegenen, nur von Wasser umgebenen Insel und erzählt eine Geschichte von Sprache und Land, von Kunst, Macht und Sterblichkeit.

 

Copyright: Schauspielhaus Zürich

Es ist vermutlich das letzte Stück des Dramatikers, ein letzter Akt und sein Abschied von der Bühne, bevor er für immer aus der Öffentlichkeit verschwindet. Die Hauptfigur Prospero, ein Zauberer im Exil, wird als Symbol für Shakespeare selbst gesehen, der seine schöpferischen Kräfte einsetzt, um die ihn umgebende Welt zu formen und zu kontrollieren.

Moved by the Motion verwebt Shakespeares kanonisches Stück mit Elementen der Science-Fiction, Satire und dem magischen Akt des Theaters selbst. In einer Adaption ihrer langjährigen Kollaborateurin und Autorin Sophia Al-Maria entführen sie uns in die nahe Zukunft, in der der Meeresspiegel einen apokalyptischen Pegel erreicht und so die wenigen Verbliebenen mit ihrem Menschsein konfrontiert.

Englische Übertitel

Mit Yèinou Avognon / Marie Goyette / Tabita Johannes / Kay Kysela / Sasha Melroch / Maximilian Reichert / Sebastian Rudolph / Steven Sowah / Thomas Wodianka    

Artistic Direction
    Moved by the Motion
Inszenierung
    Wu Tsang    
Movement Direction
    Tosh Basco    
Choreografie
    Josh Johnson    
Musik
    Asma Maroof / Tapiwa Svosve / Miao Zhao / Ahya Simone    
Text / Fassung
    Sophia Al-Maria
Bühnenbild
    Nicole Hoesli / Nina Mader
Kostümbild
    Kyle Luu
A.I. Video Design
    Pierre Zandrowicz
Maske
    Sara Mathiasson
Licht
    Christoph Kunz
Dramaturgie
    Helena Eckert    

Unterstützt von Förder Circle des Schauspielhaus Zürich

Mi 24.01. 20:00 Pfauen
Fr 26.01. 20:00 Pfauen
Zahlen, was man will
Mo 29.01. 20:00 Pfauen
So 04.02. 16:00 Pfauen
So 11.02. 16:00 Pfauen
Publikumsgespräch im Anschluss
Do 15.02. 20:00 Pfauen
Sa 17.02. 20:00 Pfauen
Di 20.02. 20:00 Pfauen

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑