Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Sturm" von William Shakespeare In einer Fassung von Sophia Al-Maria - Schauspielhaus Zürich"Der Sturm" von William Shakespeare In einer Fassung von Sophia Al-Maria -..."Der Sturm" von William...

"Der Sturm" von William Shakespeare In einer Fassung von Sophia Al-Maria - Schauspielhaus Zürich

Premiere: 20. Januar 2024, Pfauen, 20 Uhr

Nach ihrer Arbeit Moby Dick; or, The Whale am Schauspielhaus Zürich taucht die Gruppe Moved by the Motion um Wu Tsang, Tosh Basco, Josh Johnson und Asma Maroof tiefer hinein in maritime Welten. William Shakespeares Der Sturm spielt auf einer abgelegenen, nur von Wasser umgebenen Insel und erzählt eine Geschichte von Sprache und Land, von Kunst, Macht und Sterblichkeit.

Copyright: Schauspielhaus Zürich

Es ist vermutlich das letzte Stück des Dramatikers, ein letzter Akt und sein Abschied von der Bühne, bevor er für immer aus der Öffentlichkeit verschwindet. Die Hauptfigur Prospero, ein Zauberer im Exil, wird als Symbol für Shakespeare selbst gesehen, der seine schöpferischen Kräfte einsetzt, um die ihn umgebende Welt zu formen und zu kontrollieren.

Moved by the Motion verwebt Shakespeares kanonisches Stück mit Elementen der Science-Fiction, Satire und dem magischen Akt des Theaters selbst. In einer Adaption ihrer langjährigen Kollaborateurin und Autorin Sophia Al-Maria entführen sie uns in die nahe Zukunft, in der der Meeresspiegel einen apokalyptischen Pegel erreicht und so die wenigen Verbliebenen mit ihrem Menschsein konfrontiert.

Englische Übertitel

Mit Yèinou Avognon / Marie Goyette / Tabita Johannes / Kay Kysela / Sasha Melroch / Maximilian Reichert / Sebastian Rudolph / Steven Sowah / Thomas Wodianka    

Artistic Direction
    Moved by the Motion
Inszenierung
    Wu Tsang    
Movement Direction
    Tosh Basco    
Choreografie
    Josh Johnson    
Musik
    Asma Maroof / Tapiwa Svosve / Miao Zhao / Ahya Simone    
Text / Fassung
    Sophia Al-Maria
Bühnenbild
    Nicole Hoesli / Nina Mader
Kostümbild
    Kyle Luu
A.I. Video Design
    Pierre Zandrowicz
Maske
    Sara Mathiasson
Licht
    Christoph Kunz
Dramaturgie
    Helena Eckert    

Unterstützt von Förder Circle des Schauspielhaus Zürich

Mi 24.01. 20:00 Pfauen
Fr 26.01. 20:00 Pfauen
Zahlen, was man will
Mo 29.01. 20:00 Pfauen
So 04.02. 16:00 Pfauen
So 11.02. 16:00 Pfauen
Publikumsgespräch im Anschluss
Do 15.02. 20:00 Pfauen
Sa 17.02. 20:00 Pfauen
Di 20.02. 20:00 Pfauen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche