Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Sturm" von William Shakespeare am Theater Pforzheim"Der Sturm" von William Shakespeare am Theater Pforzheim"Der Sturm" von William...

"Der Sturm" von William Shakespeare am Theater Pforzheim

Premiere 22. September 2012 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Einst versuchte Prospero, Herzog von Mailand, das antike Ideal des Philosophen als Herrscher zu verwirklichen. Doch versponnen in seine Gelehrsamkeit, bemerkte er nicht die Intrigen seines Bruders, der ihn vom Thron stürzte.

 

Theater Pforzheim >

Der Sturm

Mit seiner kleinen Tochter Miranda in einem Boot ausgesetzt, strandet Prospero auf einer Insel und richtet sich ein Leben als Magier ein. Er bedient sich des Luftgeists Ariel, unterwirft den Ureinwohner Caliban zum Sklaven und brütet Rache. Zwölf Jahre sind vergangen, als durch einen magisch beschworenen Sturm Prospero das Schiff des Königs von Neapel, auf dem sich auch dessen Bruder Sebastian und Prosperos Bruder Antonio befinden, vor seiner Insel scheitern und die Hofgesellschaft an Land spülen lässt. Mit allerhand Zauber verwirrt er die Seelen der Schiffbrüchigen, um sie Reue zu lehren. Aber er kann nicht voraussehen, dass Ferdinand, der Sohn des Königs, sich in Miranda verliebt; dass Caliban mit zwei betrunkenen Schiffsleuten eine Revolution anzetteln will; und dass auch Sebastian den Sturz seines königlichen Bruders plant. Doch letztlich gibt Prospero jeden Racheplan auf und entsagt der Zauberei. Die Wogen des Sturms auf See und in den Seelen glätten sich. Eine schöne neue Welt für Ferdinand und Miranda beginnt.

 

Deutsch von Ulla Berkéwicz

Inszenierung: Murat Yeginer, Bühne und Kostüme: Jürgen Höth, Musik: Paul Taube, Dramaturgie: Georgia Eilert

 

Mit: Fredi Noel (Alonso), Dario Krosely (Sebastian), Jens Peter (Prospero), Mathias Reiter (Antonio), Peter Christoph Scholz (Ferdinand), Holger Teßmann (Gonzalo), Markus Löchner (Caliban), Roman Weltzien (Trinculo), Timo Beyerling (Stephano), Christine Schaller (Miranda) und Meike Anna Stock (Ariel)

 

Vorstellungstermine:

Dienstag, 25. September, 20:00 Uhr

Mittwoch, 26. September, 20:00 Uhr

Freitag, 28. September, 20:00 Uhr

Mittwoch, 03. Oktober, 20:00 Uhr

Freitag, 05. Oktober, 20:00 Uhr

Sonntag, 14. Oktober, 19:30 Uhr

Mittwoch, 17. Oktober, 20:00 Uhr

Samstag, 20. Oktober, 19:30 Uhr

Donnerstag, 01. November, 20:00 Uhr

Donnerstag, 08. November, 20:00 Uhr

Freitag, 23. November, 20:00 Uhr

Samstag, 01. Dezember, 19:30 Uhr

Donnerstag, 13. Dezember, 20:00 Uhr

Dienstag, 08. Januar, 20:00 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑