Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Sturm" von William Shakespeare am Theater Pforzheim"Der Sturm" von William Shakespeare am Theater Pforzheim"Der Sturm" von William...

"Der Sturm" von William Shakespeare am Theater Pforzheim

Premiere 22. September 2012 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Einst versuchte Prospero, Herzog von Mailand, das antike Ideal des Philosophen als Herrscher zu verwirklichen. Doch versponnen in seine Gelehrsamkeit, bemerkte er nicht die Intrigen seines Bruders, der ihn vom Thron stürzte.

 

Theater Pforzheim >

Der Sturm

Mit seiner kleinen Tochter Miranda in einem Boot ausgesetzt, strandet Prospero auf einer Insel und richtet sich ein Leben als Magier ein. Er bedient sich des Luftgeists Ariel, unterwirft den Ureinwohner Caliban zum Sklaven und brütet Rache. Zwölf Jahre sind vergangen, als durch einen magisch beschworenen Sturm Prospero das Schiff des Königs von Neapel, auf dem sich auch dessen Bruder Sebastian und Prosperos Bruder Antonio befinden, vor seiner Insel scheitern und die Hofgesellschaft an Land spülen lässt. Mit allerhand Zauber verwirrt er die Seelen der Schiffbrüchigen, um sie Reue zu lehren. Aber er kann nicht voraussehen, dass Ferdinand, der Sohn des Königs, sich in Miranda verliebt; dass Caliban mit zwei betrunkenen Schiffsleuten eine Revolution anzetteln will; und dass auch Sebastian den Sturz seines königlichen Bruders plant. Doch letztlich gibt Prospero jeden Racheplan auf und entsagt der Zauberei. Die Wogen des Sturms auf See und in den Seelen glätten sich. Eine schöne neue Welt für Ferdinand und Miranda beginnt.

 

Deutsch von Ulla Berkéwicz

Inszenierung: Murat Yeginer, Bühne und Kostüme: Jürgen Höth, Musik: Paul Taube, Dramaturgie: Georgia Eilert

 

Mit: Fredi Noel (Alonso), Dario Krosely (Sebastian), Jens Peter (Prospero), Mathias Reiter (Antonio), Peter Christoph Scholz (Ferdinand), Holger Teßmann (Gonzalo), Markus Löchner (Caliban), Roman Weltzien (Trinculo), Timo Beyerling (Stephano), Christine Schaller (Miranda) und Meike Anna Stock (Ariel)

 

Vorstellungstermine:

Dienstag, 25. September, 20:00 Uhr

Mittwoch, 26. September, 20:00 Uhr

Freitag, 28. September, 20:00 Uhr

Mittwoch, 03. Oktober, 20:00 Uhr

Freitag, 05. Oktober, 20:00 Uhr

Sonntag, 14. Oktober, 19:30 Uhr

Mittwoch, 17. Oktober, 20:00 Uhr

Samstag, 20. Oktober, 19:30 Uhr

Donnerstag, 01. November, 20:00 Uhr

Donnerstag, 08. November, 20:00 Uhr

Freitag, 23. November, 20:00 Uhr

Samstag, 01. Dezember, 19:30 Uhr

Donnerstag, 13. Dezember, 20:00 Uhr

Dienstag, 08. Januar, 20:00 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑