Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER ROSENKAVALIER von Richard Strauss, MUSIKTHEATER IM REVIER GelsenkirchenDER ROSENKAVALIER von Richard Strauss, MUSIKTHEATER IM REVIER GelsenkirchenDER ROSENKAVALIER von...

DER ROSENKAVALIER von Richard Strauss, MUSIKTHEATER IM REVIER Gelsenkirchen

Premiere: 2. Juni 2013, 18.00 Uhr. -----

Die Geschichte beginnt im Bett der Feldmarschallin Fürstin Werdenberg. Sie hat mit ihrem viel jüngeren Liebhaber Octavian die Nacht verbracht – und prophezeit ihm das baldige Ende der Liaison: Nicht ihr Mann, die übermächtige Zeit werde ihre Welten trennen.

„Die Zeit, die ist ein sonderbar Ding. Wenn man so hinlebt, ist sie rein gar nichts. Aber dann auf einmal, da spürt man nichts als sie. In den Gesichtern rieselt sie.“ So resümiert die Marschallin und wird am Ende selbst wehmütig verzichten.

 

Die Verwicklungen um Octavian, der sich in die junge Sophie von Faninal verliebt, als er eigentlich im Namen des tumben Baron Ochs von Lerchenau als „Rosenkavalier“ um ebendiese werben soll, weben die Komödie in diese Oper ein. Als Fräulein „Marianderl“ verkleidet führt Octavian den Ochs aufs Glatteis und lässt so mit kräftiger Unterstützung auch die Heiratsabsprache zwischen dem Emporkömmling Faninal, Sophies Vater, und dem Baron platzen. Am Ende steht Octavian zwischen zwei Frauen – die Marschallin wird das Feld für die jüngere Sophie räumen.

 

Der rückwärtige Blick auf die Zeit, der die Perspektive der Marschallin prägt, ist stilbildend für das gesamte Werk, mit dem Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal eine Komödie aus dem Geiste Mozarts schufen, ein fiktives Rokoko, das zwar in der Mozart-Zeit spielt, aufgrund seiner farbig instrumentierten, schwungvollen Wiener Walzer jedoch der Glanzzeit des 19. Jahrhunderts verbunden ist. Anstelle des noch bei Mozart gepflegten Secco-Rezitativs tritt bei Strauss ein virtuos gestalteter musikalischer Konversationsstil, der die so kunstvollen wie pointierten Texte von Hugo von Hofmannsthal eindrücklich untermalt.

 

Bei der Uraufführung 1911 war das 20. Jahrhundert bereits angebrochen, und so ist das heiter-ernste Spiel im Charakter der Opera buffa auch eine zweifache Liebeserklärung an eine untergegangene Zeit.

 

Musikalische Leitung Rasmus Baumann

Regie Philipp Harnoncourt

Bühne und Kostüme Renate Martin, Andreas Donhauser

Choreinstudierung Christian Jeub

Einstudierung Kinderchor Katharina Höhne

Dramaturgie Anna Melcher

 

Die Feldmarschallin Petra Schmidt

Baron Ochs auf Lerchenau Michael Tews

Octavian Anke Sieloff / Nadja Stefanoff

Herr von Faninal Tomas Möwes

Sophie Alfia Kamalova / Dorin Rahardja

Jungfer Marianne Leitmetzerin Noriko Ogawa-Yatake / Christa Platzer

Valzacchi E. Mark Murphy

Annina Almuth Herbst

Ein Polizeikommissar Dong-Won Seo

Der Haushofmeister bei der Feldmarschallin Sun-Myung Kim*/William Saetre

Der Haushofmeister bei Faninal Sun-Myung Kim*/William Saetre

Ein Notar Nikolai Miassojedov

Ein Wirt Sun-Myung Kim*/William Saetre

Ein Sänger Hongjae Lim

Tierhändler Matthias Koziorowski

Modistin Birgit Brusselmans

Drei adelige Waisen Tina Stegemann, Jasmin Dommen, Ewa Stachurska

 

Chor des Musiktheater im Revier

Kinder- und Jugendchor Recklinghausen

Neue Philharmonie Westfalen

 

Weitere Vorstellungen:

8., 16., 21. Juni, 4. Juli 2013 zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Kartenpreis: € 10.50 – 44,- | TicketHotline: 0209-4097.200

PRESSEINFORMATIONEN

MUSIKTHEATER IM REVIER

»Besetzung

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑