Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER RING DES NIBELUNGEN: "Götterdämmerung" im Staatstheater KarlsruheDER RING DES NIBELUNGEN: "Götterdämmerung" im Staatstheater KarlsruheDER RING DES NIBELUNGEN:...

DER RING DES NIBELUNGEN: "Götterdämmerung" im Staatstheater Karlsruhe

Premiere: Samstag, 16. Dezember 2006, 17.00 Uhr I Opernhaus.

Ein Bühnenfestspiel für drei Tage und einen Vorabend von Richard Wagner. Dritter Tag, Götterdämmerung.

Am Ende hängt alles mit allem zusammen… Der Einbruch der dumpfen Vorgeschichte in die fortgeschrittene Weltgeschichte wird offenbar.

 

Im Vorspiel weben die drei Nornen des Schicksals an dem Seil der historischen Berechenbarkeit, das in dem Moment reißt, als sie den Übergang der Naturgeschichte in die Geschichte der menschlichen Selbstbestimmung berühren… Siegfried und Brünnhilde glauben sich zunächst untrennbar verbunden. Weil jedoch der unwissende Siegfried die Gefahren der Welt nicht kennt, wird er ihr Opfer, als er „zu neuen Taten“ auszieht und damit Brünnhilde, ohne es zu ahnen, für immer verlässt. Seine naive Welteroberungsabsicht führt ihn an den Hof der Gibichungen, von deren Ruhm er sich angezogen fühlt. Der Virus der Entfremdung, der Hagens, Gunther und Gutrunes zwielichtige Welt beherrscht, ergreift den „schutzlosen Helden“, der nun, um Gutrune zu gewinnen, sich mit Gunther aufmacht, um für ihn die eigene Braut zu erobern. Schließlich willigt die zutiefst verletzte und betrogene Brünnhilde in Hagens Plan ein, Siegfried zu töten. Am Ende hat Brünnhilde die Tragödie der Entfremdung durchschaut, und sie ist es nun, die den Ring, den Siegfried ihr wieder entrissen hatte, endlich erneut den Rheintöchtern überantwortet…

Die Premiere Götterdämmerung schließt die erste zyklische Aufführung des „Ring des Nibelungen“ ab.

 

 

Musikalische Leitung: Anthony Bramall I Regie, Bühne und Kostüme: Denis Krief  | Chor: Carl Robert Helg
Mit: Lance Ryan (Siegfried), Walter Donati (Gunther), Stefan Stoll (Alberich), Ulrich Schneider (Hagen), Caroline Whisnant (Brünnhilde), Edith Haller (Gutrune), Silvia Hablowetz (Waltraute / Zweite Norn), Kestin Witt (Erste Norn), Barbara Dobrzanska (Dritte Norn), Ina Schlingensiepen (Woglinde), Tamara Gura (Wellgunde), Sabrina Kögel (Floßhilde)
Badische Staatskapelle, Badischer Staatsopernchor, Extra-Chor

 

 

Weitere Vorstellung:  14. Januar 2007

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑