Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER REVISOR von Nikolai Gogol im Theater OsnabrückDER REVISOR von Nikolai Gogol im Theater OsnabrückDER REVISOR von Nikolai...

DER REVISOR von Nikolai Gogol im Theater Osnabrück

Premiere Samstag, 20. August, 19.30 Uhr, Theater am Domhof. -----

Eine Stadt in Aufruhr! Man hatte es sich doch so gemütlich auf seinen Posten eingerichtet, der eigene Profit war gesichert und das Allgemeinwohl in die sichere Distanz hochtrabender Phrasen gebannt. Der Bürgermeister presst in Ruhe die örtlichen Kaufleute aus, im Hospital stapeln sich die Kranken und die Schule ist der letzte Ort, an dem den Kindern ein gutes Vorbild gegeben wird.

Das beschert den Beamten viel freie Zeit, die sie mit Vorliebe bei ihrem Stammwirt verbringen, um zu schwadronieren. Doch jetzt droht ein Revisor, der aus der Hauptstadt geschickt worden ist, alles durcheinanderzubringen. Und das schlimmste: Er ist schon vor Ort! Im Versuch, die eigene Haut zu retten, ist den Lokalgrößen nichts heilig: Es wird bestochen, verleumdet, angeschwärzt. Doch die Person, die alle für den Revisor halten, ist nur ein kleiner Beamter aus Petersburg. Und da ihm in der Stadt das Geld ausgegangen ist, zögert er nicht lange, die Gunst der Stunde für sich zu nutzen und bei der Scharade mitzuspielen …

 

Nikolai Gogol (1809–1852) schrieb seine Komödie 1836 – doch Gefälligkeiten unter Freunden wie Korruption, Vetternwirtschaft, Schmiergelder sind auch heute noch in Wirtschaft und Politik auf allen Ebenen präsent. Und Deutschland ist keine Ausnahme, wie die Skandale bei VW, der Deutschen Bank oder Ulli Hoeneß beweisen. Am Ende ist sich jeder selbst der Nächste – oder?

 

Der neue Leitende Regisseur Dominique Schnizer, geboren 1980 in Graz, eröffnet seine erste Spielzeit mit dieser hochaktuellen, intelligenten, bösen Komödie über die kleinen und großen menschlichen Schwächen.

 

Inszenierung Dominique Schnizer

Bühne, Kostüme Christin Treunert

Dramaturgie Jens Peters

 

Anton Antonowitsch Skwosnik-Dmuchanowskij, Bürgermeister Thomas Kienast

Anna Andrejewna, seine Frau Christina Dom

Marja Antonowna, seine Tochter Marie Bauer

Luka Lukitsch Holopow, Schuldirektor Niklas Bruhn

Ammos Fjodorowitsch Ljapkin-Tjapkin, Richter Klaus Fischer

Artemija Filippowitschija Semljanika, Hospitalverwalterin Cornelia Kempers

Iwan Kusmitsch Schpekin, Postmeister Ronald Funke

Peter Iwanowitsch Dobtschinskij, Gutsbesitzer Valentin Klos

Peter Iwanowitsch Bobtschinskij, Gutsbesitzer Stefan Haschke

Iwan Alexandrowitsch Chlestakow, ein Petersburger Beamter Julius Schulte

Stepan Iljitsch Uchowertow, Reviervorsteher Andreas Möckel

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑