Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER MENSCHENFEIND - Komödie von Hans Magnus Enzensberger nach Molière - Theater der Altmark Stendal DER MENSCHENFEIND - Komödie von Hans Magnus Enzensberger nach Molière -...DER MENSCHENFEIND -...

DER MENSCHENFEIND - Komödie von Hans Magnus Enzensberger nach Molière - Theater der Altmark Stendal

Premiere 16.10.11, 18 Uhr, Kleines Haus. -----

“Wer den Anspruch erhebt, ohne Heuchelei zu leben, muss sich nicht wundern, wenn er einsam bleibt.” In Enzensbergers Übersetzung findet sich der klassische Text auf sehr amüsante Weise im Heute wieder.

Sie möchten auch mal in die Zeitung? »Das ist doch nicht ihr Ernst! Man publiziert,/ wird überschätzt, verleumdet, falsch zitiert,/ mit Hinz und Kunz in einen Topf geschmissen/ und endlich von den Medien verschlissen./ ein ziemlich zweifelhaftes Gütesiegel!/ Selbst mein Friseur steht neuerdings im Spiegel.«

Ein »intellektuelles und lyrisches Zauberkunststück.« (Benjamin Henrichs)

»Enzensberger brilliert wieder. Er geht den alten Versen mit einem Geschick und Witz zu Leibe, die beide immer wieder verblüffen und erheitern. … Der alte Spaß hat eine neue Grauenhaftigkeit gewonnen, eine aktuelle Dimension. Enzensberger hat vorzüglich gearbeitet.« (Die Welt)

29.10.11, 19:30 Kleines Haus

11.11.11, 20:00 Schöningen

01.12.11, 19:30 Kleines Haus

25.12.11, 18:00 Kleines Haus

26.01.12, 19:30 Kleines Haus

28.01.12, 19:30 Kleines Haus

04.02.12, 19:30 Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche