Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Löwe im Winter" von James Goldmann im Wiener Burgtheater"Der Löwe im Winter" von James Goldmann im Wiener Burgtheater"Der Löwe im Winter" von...

"Der Löwe im Winter" von James Goldmann im Wiener Burgtheater

Premiere am 17. November 2007, 20.30 Uhr

 

Henry hat im Laufe seines Lebens ein Imperium aufgebaut, doch langsam schwinden seine Kräfte. Berauscht von der nahen Aussicht auf Macht träumen die drei Söhne vom Ende der väterlichen Herrschaft.

 

Wer hat mehr Recht darauf, das Imperium zu übernehmen? Der jüngste, vom Vater vorgezogene John, der kluge, stets seinen Vorteil suchende Geoffrey, oder Richard, der älteste, mit der meisten Erfahrung?

 

Während sich die drei gegenseitig zerfleischen, spielt der alte Löwe Henry mit allen sein Spiel. Voll Energie und ungebrochener Lebens- und Streitlust läuft er zur Hochform auf und bezweifelt immer mehr, ob er überhaupt etwas von dem abgeben will, was ihm gehört. Sollte er wirklich seine junge Geliebte Alais verschachern, die nach dem Willen ihres ehrgeizigen Bruders den Erben heiraten soll?

 

Schließlich muss er erkennen, dass nicht die Söhne seine härtesten Gegner sind, sondern seine eigene Frau. Eleanor beherrscht trotz Henrys Demütigungen mit ungebrochenem Stolz die Familie und zieht im Hintergrund elegant die Fäden. Eifersüchtig ist sie darauf bedacht, ihrem Mann sein Spiel so schwer wie möglich zu machen und seine Liebe zurückzugewinnen. Ein letztes Mal sagt sie dem Löwen den Kampf an...

 

Der polnische Regisseur Grzegorz Jarzyna, dem es mit seiner "Medea"-Bearbeitung im Kasino gelang, einen antiken Mythos in die Gegenwart zu übertragen, verwandelt hier den mittelalterlichen Stoff um den englischen König Henry II. zu einer heutigen Geschichte. Der Kampf wird nicht mehr um Provinzen und Grafschaften geführt, sondern um die Absatzmärkte des global agierenden Finanzimperiums einer Familiendynastie. Unverändert bleibt jedoch das Intrigenspiel. Wie eh und je sind die Waffen geschärft von Enttäuschung, Leidenschaft und Machthunger - den Mechanismen hinter den raffinierten Kämpfen um Liebe, Macht und Erfolg haben die Jahrhunderte wenig anhaben können.

 

In Zusammenarbeit mit TR WARSZAWA

 

Regie: Grzegorz Jarzyna

Ausstattung: Magda Maciejewska

Licht: Jacqueline Sobiszewski

Musik: Jacek Grudzien

Video: Bartek Macias

Dramaturgie: Susanne Meister/Rita Czapka

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑