Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER KALTE KUSS VON WARMEM BIER - Ein Stück Scheissestaub von Dirk Laucke im Theater TrierDER KALTE KUSS VON WARMEM BIER - Ein Stück Scheissestaub von Dirk Laucke im...DER KALTE KUSS VON...

DER KALTE KUSS VON WARMEM BIER - Ein Stück Scheissestaub von Dirk Laucke im Theater Trier

PREMIERE AM 05.05.2012 // 20.00 UHR IM STUDIO. -----

Richard ist vor drei Jahren von seinem Afghanistan-Einsatz zurückgekehrt. Maik hat vor 20 Jahren die deutsch-deutsche Grenze bewacht. Sie flüchten gemeinsam aus einer Entzugsklinik und landen in einer Kneipe.

Die Freiheit ist Rock'n Roll und ein kühles Blondes. Als sie die Wirtin Yvonne vor ihrem aggressiven Freund beschützen wollen, gerät die Situation außer Kontrolle. Die ehemaligen Soldaten fallen in alte Verhaltensmuster zurück, und die Vergangenheit nimmt dramatisch Gestalt an...

 

Dirk Laucke wurde 2001 von der Fachzeitschrift "Theater heute" zum "Autor des Jahres" gekürt und erhielt u.a. den Kleistförderpreis. Mit zahlreichen Auftragsarbeiten an Theatern deutschlandweit gehört er heute zu den bedeutendsten Jungdramatikern der Gegenwart. Das Theater Trier widmet sich dem Autor mit der Neuinszenierung des 2009 am Theater Heidelberg uraufgeführten Stückes DER KALTE KUSS VON WARMEM BIER und rückt somit die brisanten Folgen des Afghanistan-Krieges vor dem Hintergrund individueller menschlicher Schicksale in den Mittelpunkt.

 

Richard Daniel Kröhnert

Maik Manfred-Paul Hänig

Yvonne Barbara Ullmann

Stacheldrahtmann Christian Miedreich

 

Inszenierung: Ingrid Müller-Farny

Bühnenbild: Ingrid Müller-Farny / Peter Müller

Kostüme: Yvonne Wallitzer

Dramaturgie: Peter Oppermann

 

Weitere Vorstellungen:

Sa, 05.05, 20 Uhr | Sa, 12.05, 20 Uhr | Sa, 19.05, 20 Uhr | Fr, 25.05, 20 Uhr | So, 27.05, 20 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑