Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER KALTE KUSS VON WARMEM BIER - Ein Stück Scheissestaub von Dirk Laucke im Theater TrierDER KALTE KUSS VON WARMEM BIER - Ein Stück Scheissestaub von Dirk Laucke im...DER KALTE KUSS VON...

DER KALTE KUSS VON WARMEM BIER - Ein Stück Scheissestaub von Dirk Laucke im Theater Trier

PREMIERE AM 05.05.2012 // 20.00 UHR IM STUDIO. -----

Richard ist vor drei Jahren von seinem Afghanistan-Einsatz zurückgekehrt. Maik hat vor 20 Jahren die deutsch-deutsche Grenze bewacht. Sie flüchten gemeinsam aus einer Entzugsklinik und landen in einer Kneipe.

Die Freiheit ist Rock'n Roll und ein kühles Blondes. Als sie die Wirtin Yvonne vor ihrem aggressiven Freund beschützen wollen, gerät die Situation außer Kontrolle. Die ehemaligen Soldaten fallen in alte Verhaltensmuster zurück, und die Vergangenheit nimmt dramatisch Gestalt an...

 

Dirk Laucke wurde 2001 von der Fachzeitschrift "Theater heute" zum "Autor des Jahres" gekürt und erhielt u.a. den Kleistförderpreis. Mit zahlreichen Auftragsarbeiten an Theatern deutschlandweit gehört er heute zu den bedeutendsten Jungdramatikern der Gegenwart. Das Theater Trier widmet sich dem Autor mit der Neuinszenierung des 2009 am Theater Heidelberg uraufgeführten Stückes DER KALTE KUSS VON WARMEM BIER und rückt somit die brisanten Folgen des Afghanistan-Krieges vor dem Hintergrund individueller menschlicher Schicksale in den Mittelpunkt.

 

Richard Daniel Kröhnert

Maik Manfred-Paul Hänig

Yvonne Barbara Ullmann

Stacheldrahtmann Christian Miedreich

 

Inszenierung: Ingrid Müller-Farny

Bühnenbild: Ingrid Müller-Farny / Peter Müller

Kostüme: Yvonne Wallitzer

Dramaturgie: Peter Oppermann

 

Weitere Vorstellungen:

Sa, 05.05, 20 Uhr | Sa, 12.05, 20 Uhr | Sa, 19.05, 20 Uhr | Fr, 25.05, 20 Uhr | So, 27.05, 20 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑