Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Hauptmann von Köpenick" von Carl Zuckmayer, am Staatstheater Darmstadt "Der Hauptmann von Köpenick" von Carl Zuckmayer, am Staatstheater Darmstadt "Der Hauptmann von...

"Der Hauptmann von Köpenick" von Carl Zuckmayer, am Staatstheater Darmstadt

Premiere 4. Dezember | 19.30 Uhr im Kleinen Haus

 

Carl Zuckmayers Werk spielt im Berlin vor Beginn des Ersten Weltkriegs. Der Protagonist, der Schuster Wilhelm Voigt, möchte einen Pass beantragen – und scheitert im Kampf gegen die Mühlen der Bürokratie.

Der wegen kleinerer Delikte vorbestrafte Voigt ist im administrativen Teufelskreis gefangen: ohne Papiere wird ihm die Aufenthaltsgenehmigung verweigert, Papiere erhält er nicht, solange er arbeitslos ist und Arbeit findet er nur, wenn er eine Aufent-haltsgenehmigung vorzuweisen hat. Eine ausrangierte Hauptmanns-uniform und eine pfiffige Idee helfen ihm, die Ordnungstreuen und Autoritätshörigen mit ihren eigenen Waffen zu schlagen.

Mit dieser „besten Komödie der Weltliteratur“ (Thomas Mann) schuf Zuckmayer ein kritisches Zeitstück über die Entwürdigung des Einzelnen durch Staat und Bürokratie. Die liebenswerttragische Figur des Wilhelm Voigt wurde zum Sinnbild des kleinen Mannes, dessen Kampf gegen die Ungerechtigkeiten der (Arbeits-)Welt vor dem Hintergrund heutiger Begriffe wie Mindestlohn, Kurzarbeit und 400-Euro-Jobs nichts an Brisanz verloren hat.

Dieses vielfach adaptierte Stück reiht sich in das diesjährige Spielzeitmotto Deutsche Träume deutsche Albträume ein.

 

Inszenierung Malte Kreutzfeldt |

Ausstattung Nikolaus Porz

 

Mit Sonja Mustoff, Maika Troscheit | Andreas Manz, Tilman Meyn, Matthias Kleinert, Hubert Schlemmer, Stefan Schuster, Aart Veder, Tom Wild, Gerd K. Wölfle, Uwe Zerwer, Klaus Ziemann

 

 

Offene Probe 25. November | 19.30 Uhr

Premiere 4. Dezember | 19.30 Uhr

6. und 27. Dezember | jeweils 18 Uhr

8. und 17. Dezember | jeweils 19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑