Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER GUTE MENSCH VON SEZUAN von Bertolt Brecht - Theater BernDER GUTE MENSCH VON SEZUAN von Bertolt Brecht - Theater BernDER GUTE MENSCH VON...

DER GUTE MENSCH VON SEZUAN von Bertolt Brecht - Theater Bern

Premiere Fr, 05. Februar 2016, 19:30 Uhr, Vidmar 1. -----

Die junge Shen Te, ein armes Mädchen, begegnet drei ominösen Göttern, die sie als «guten Menschen» erkennen und ihr helfen wollen. Sie verschaffen ihr die Mittel, ein kleines Tabakgeschäft zu eröffnen, das ihr Auskommen sichern soll, mit dem sie aber auch hofft, Gutes tun zu können.

Doch Shen Te muss bald erkennen: Die Gesetze des kapitalistischen Marktes sind hart; wenn sie allzu mitleidig und hilfsbereit ist, gefährdet sie ihr Geschäft und würde niemanden unterstützen, nicht einmal sich selbst erhalten können. In ihrer Not erfindet sie ein Alter Ego, den strengen, kalten Vetter Shui Ta. Dieser Vetter ist es, der die harten Entscheidungen trifft, und Shen Te muss sich dem beugen, kann nur hier und da versuchen, allzu Unliebsames abzumildern.

Bertolt Brecht verlegte seine zeitlose Parabel ins ferne China, aber die Botschaft ist ebenso deutlich wie heute noch aktuell: «Ein richtiges Leben im falschen» gibt es eben doch nicht. Wer in einem brutalen, korrupten System reüssieren will, muss sich auf die Bedingungen dieses Systems einlassen, indem er die Werte entweder akzeptiert oder, wie Shen Te, den anderen, besseren Teil seiner Persönlichkeit abspaltet – bis sie an dieser Spaltung zerbricht. Die Frage, die Brecht aufwirft, könnte kaum dringlicher sein: Welche unserer Werte sind wir bereit, über Bord zu werfen, wenn es darum geht, den materiellen Wohlstand zu sichern?

Regie Johannes Lepper

Bühne Johannes Lepper

Kostüme Stephanie Geiger

Dramaturgie Stephanie Gräve

Wang, ein Wasserverkäufer Nico Delpy

erster Gott Deleila Piasko

zweiter Gott Birger Frehse

dritter Gott Kornelia Lüdorff

ShenTe/ShuiTa Mariananda Schempp

Yang Sun, ein stellungsloser Flieger Lukas Hupfeld

Frau Yang, seine Mutter Kornelia Lüdorff

Die Witwe Shin Deleila Piasko

Der Schreiner Lin To Tobias Krüger

Die Hausbesitzerin Mi Tzü Kornelia Lüdorff

Der Polizist Birger Frehse, Tobias Krüger

Der Teppichhändler Birger Frehse

Die alte Prostituierte Deleila Piasko

Die junge Prostituierte Kornelia Lüdorff

Der Barbier Shu Fu Tobias Krüger

Der Arbeitslose Birger Frehse

Der Mann Birger Frehse

Weitere Termine

Mi, 10. Feb 2016, 19:30

Di, 16. Feb 2016, 19:30

Fr, 19. Feb 2016, 19:30

So, 21. Feb 2016, 18:00

Do, 25. Feb 2016, 19:30

Fr, 18. Mär 2016, 19:30

Fr, 15. Apr 2016, 19:30

Fr, 06. Mai 2016, 19:30

Sa, 04. Jun 2016, 19:30

Sa, 11. Jun 2016, 19:30

Fr, 24. Jun 2016, 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche