Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der gute Mensch von Sezuan" von Bertolt Brecht im Düsseldorfer Schauspielhaus"Der gute Mensch von Sezuan" von Bertolt Brecht im Düsseldorfer Schauspielhaus"Der gute Mensch von...

"Der gute Mensch von Sezuan" von Bertolt Brecht im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 6.12.2008 um 19.30 Uhr

 

Die Götter machen sich auf die Suche nach einem guten Menschen und werden in Sezuan bei der Prostituierten Shen Te fündig.

Sie geben ihr Geld, von dem Shen Te sich einen kleinen Tabakladen kauft und verspricht, sich auch in Zukunft dem Guten zu widmen. Doch ihr selbstloses Engagement für die Bedürftigen führt schnell zu finanziellem Ruin. Um dem Anspruch der Götter gerecht zu werden, „gut zu sein und doch zu leben“ schlüpft sie in die Rolle ihres imaginären Vetters Shui Ta, dessen gnadenlose Pragmatik und rücksichtslose Effizienz es ihr ermöglichen, als Shen Te weiterhin karitativ zu sein. „Der gute Mensch von Sezuan“ ist ein typisches Beispiel des epischen Theaters, angefüllt mit Kapitalismus- und Religionskritik. Die Götter ignorieren den Umstand, dass das Gute in dieser Welt nicht lebbar ist, und lassen Shen Te allein.

 

Inszenierung Philip Tiedemann

Bühne Etienne Pluss

Kostüme Stefan von Wedel

Musik Ole Schmidt

 

Darsteller (in) Michael Abendroth Miguel Abrantes Ostrowski Claudia Burckhardt Michele Cuciuffo Markus Danzeisen Daniel Graf Anna Grisebach Esther Hausmann Mariannne Hoika Horst Mendroch Daniel Nerlich Wolfram Rupperti Pierre Siegenthaler Xenia Snagowski

 

Die nächsten Termine:

Dezember

06., 07., 13., 14., 17., 18

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑