Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER GROSSE GATSBY - Schauspiel mit Musik von Rebekka Kricheldorf nach dem Roman von Francis Scott Fitzgerald - Stadttheater GiessenDER GROSSE GATSBY - Schauspiel mit Musik von Rebekka Kricheldorf nach dem...DER GROSSE GATSBY -...

DER GROSSE GATSBY - Schauspiel mit Musik von Rebekka Kricheldorf nach dem Roman von Francis Scott Fitzgerald - Stadttheater Giessen

Premiere 01.11.2014. -----

Wer Jay Gatsby eigentlich ist, weiß keiner so genau. Er soll jemand umgebracht haben, erzählt man sich, soll in illegale Geschäfte verwickelt sein. Dass er unermesslich reich sein muss, ist jedenfalls offensichtlich. Die mondänen Partys in seiner Villa sind legendär.

Doch Gatsby feiert nicht mit, er ist Zuschauer, der die Partys nur inszeniert, um seine große Liebe Daisy auf sich aufmerksam zu machen. Mit seinem Reichtum will er sie zurückgewinnen. Doch nicht jedes Glück ist mit Geld zu erwerben, auch nicht für Jay Gatsby. Er hängt einem romantischen Traum nach, der in der Katastrophe endet.

 

Vielschichtigkeit, Geheimnisse und Rätsel machen die Faszination von F. Scott Fitzgeralds meisterhaftem Gesellschaftsbild der „Roaring Twenties“ aus – jener Zeit schnellen Wachstums, schwarzer Kassen und mitreißender Musik, die mit dem Börsencrash an der Wallstreet und der Weltwirtschaftskrise endete.

 

Musikalische Leitung: Martin Spahr

Inszenierung: Matthias Kniesbeck

Bühne und Kostüme: Stephanie Kniesbeck

Dramaturgie: Gerd Muszynski

 

Jay Gatsby: Lukas Goldbach

Nick Carraway: Pascal Thomas

Daisy Buchanan: Beatrice Boca

Tom Buchanan: Rainer Hustedt

Myrtle Wilson: Mirjam Sommer

George Wilson: Milan Pešl

Jordan Baker: Anne-Elise Minetti

Mister Gatz: Harald Pfeiffer

 

Nächste Vorstellungen

08.11.2014 19:30 Uhr | Großes Haus

22.11.2014 19:30 Uhr | Großes Haus

29.11.2014 19:30 Uhr | Großes Haus

04.12.2014 19:30 Uhr | Großes Haus

19.12.2014 19:30 Uhr | Großes Haus

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑