Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER FREISCHÜTZ - Romantische Oper von Carl Maria von Weber - Stadttheater BremerhavenDER FREISCHÜTZ - Romantische Oper von Carl Maria von Weber - Stadttheater...DER FREISCHÜTZ -...

DER FREISCHÜTZ - Romantische Oper von Carl Maria von Weber - Stadttheater Bremerhaven

PREMIERE 25. Dezember 2022, 19:30 Uhr // Großes Haus

Eines der meistgespielten Werke auf deutschen Bühnen. Mit ausgelassener Volkstümlichkeit und düsteren Gruselszenarien erzählt es vom Einbruch des Irrationalen und verdrängter Ereignisse in eine scheinbar geordnete Lebenswelt.

In kaum einer anderen Oper spielt die Natur musikalisch wie szenisch eine solch zentrale Rolle. Erst auf den zweiten Blick wird sichtbar, dass hier hinter der vermeintlichen Idylle dunkle Abgründe lauern. Die Angst vor dem Scheitern ist der Motor, der Max antreibt und ihn mehr und mehr radikalisiert. Blind aus Liebe und zerfressen von falschem Ehrgefühl erkennt er nicht, dass gerade die Beziehung zu Agathe das Einzige ist, das ihn retten könnte.

Die Angst vor dem Scheitern als innerer Motor? Jägerromantik, Schauermärchen und eine tieftraurige Liebesgeschichte? Oder toxische Männlichkeit, sektiererischer Okkultismus und eine Beziehung, die nicht funktioniert, weil der tragische Held Max sich nicht von überkommenen Rollenbildern befreien kann?


MUSIKALISCHE LEITUNG                                           Davide Perniceni
INSZENIERUNG                                                              Wolfgang Nägele
BÜHNE & KOSTÜME                                                    Stefan Mayer
DRAMATURGIE                                                             Markus Tatzig
CHÖRE                                                                              Mario Orlando El Fakih Hernández

MAX                                                                                    Konstantinos Klironomos
AGATHE                                                                            Signe Heiberg
KASPAR                                                                            Thomas Weinhappel
ÄNNCHEN                                                                       Victoria Kunze
MAX DOUBLE                                                                 Martin Maecker
KUNO                                                                                 Bart Driessen
OTTOKAR                                                                        Marcin Hutek
KILIAN                                                                                Andrew Irwin
EREMIT                                                                               Ulrich Burdack
BRAUTJUNGFER                                                          Katharina Diegritz
                                                                                 Sydney Gabbard
                                                                                 Lilian Giovanini
                                                                                 Brigitte Rickmann

 OPERNCHOR DES STADTTHEATERS BREMERHAVEN
EXTRACHOR DES STADTTHEATERS BREMERHAVEN
PHILHARMONISCHES ORCHESTER BREMERHAVEN

Die nächsten Termine:
07.01.2023 / 13.01.2023 / 20.01.2023 / 28.01.2023 / 02.02.2023 / 05.02.2023 / 26.02.2023 / 01.03.2023

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche