Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER FREIGEIST von Eric-Emmanuel Schmitt in MÜnsterDER FREIGEIST von Eric-Emmanuel Schmitt in MÜnsterDER FREIGEIST von...

DER FREIGEIST von Eric-Emmanuel Schmitt in MÜnster

Premiere A | Donnerstag, 16. November 2006

Premiere B | Samstag, 18. November 2006

Beginn 20 Uhr im Wolfgang Borchert Theater.

Ein Tag im Leben des Moralisten Diderot. Im Jagdpavillon des Baron d'Holbach sitzt der Philosoph der Malerin Anna Dorothea Therbouche Modell – eine Situation, die Diderots amouröse Abenteuerlust weckt.

 

Doch der geistreiche Flirt der beiden wird jäh unterbrochen durch das Erscheinen des Sekretärs: Die Drucklegung der "Enzyklopädie" drängt, allerdings hat Rousseau, der eigentlich den Artikel über "Moral" verfassen soll, kurzfristig abgesagt; nun soll Diderot zur Feder greifen.

 

Nolens volens macht sich Diderot an die Arbeit. Doch erneut wird er gestört, diesmal von seiner eigenen Frau, die sich beschwert über Diderots ständige Seitensprünge. Diderot weiß zwar, sich vehement zu verteidigen – doch die Moralvorstellung, die er dabei vertritt, paßt leider so gar nicht zu den philosophischen Erörterungen des Moralbegriffs, die er soeben zu Papier gebracht hat. Und damit nicht genug: Weitere Überraschungen bringen den Philosophen in immer neue Definitionsschwierigkeiten in Sachen "Moral"...

 

Zangers Inszenierung von Schmitts turbulenter Komödie wurde im Dezember 2000 der Kölner Theaterpreis verliehen und eine eigens georderte Filmversion 2003 neben der Volksbühne und Schaubühne Berlin zum renommierten 37. Internationalen Theaterfestival BITEF nach Belgrad eingeladen.

 

In der Neuinszenierung stellt sich der Kölner "Diderot" Bernd Reheuser erstmals dem Münsteraner Publikum vor.

 

Regie | Meinhard Zanger

Bühne | Monika Gora | Anja Müller

Kostüme | Anja Müller

 

Mitwirkende | Bernd Reheuser [Diderot] | Stefanie Mühle [Therbouche] | Monika Hess [Diderots Frau] | Anja Bilabel [d’Holbach] | Brit Dehler [Angélique] | Florian Bender [Baronnet]

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑