Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der blaue Engel" - Schauspiel nach Heinrich Mann am Theater Pforzheim"Der blaue Engel" - Schauspiel nach Heinrich Mann am Theater Pforzheim"Der blaue Engel" -...

"Der blaue Engel" - Schauspiel nach Heinrich Mann am Theater Pforzheim

Premiere 11. Mai 2012 um 20 Uhr im Großen Haus. -----

Der schrullige alternde Junggeselle Immanuel Rath, Gymnasialprofessor, wird von seinen Schülern als Professor Unrat verspottet.

Als er bemerkt, dass die frühreifen Schüler Ertzum und Lohmann sich abends in dem zwielichtigen Etablissement „Blauer Engel“ aufhalten und dort die attraktive Sängerin Lola Fröhlich anhimmeln und umwerben, will sich der Herr Professor selbst ein Bild vom Ort und Objekt dieser Sittenverderbnis machen und sucht das Lokal auf. Prompt trifft er auf die Schüler, die sich unverschämt gegen den verachteten Lehrer behaupten.

Ein Skandal bahnt sich an. Aber die Tragödie beginnt erst, als der seriöse, spießige, verklemmte Immanuel Rath das Fräulein Fröhlich selbst kennenlernt. Den schon ältlichen, erotisch aber völlig unerfahrenen Mann um den hübschen Finger zu wickeln, ist für die fesche Lola kein Problem. Und mehr finanzielle Solvenz ist von einem schüchternen Professor allemal zu erwarten als von zwei naseweisen

Schuljungen. Rath verstrickt sich in eine heillose Hörigkeit, die ihn seine bürgerliche Existenz und sein gespartes Vermögen kostet. Er heiratet Lola, ist für das Lehrerkollegium fortan untragbar. Mühelos

bringt Lola das Geld durch. Zur tiefsten Demütigung muss Rath nun als lächerlicher Clown im Programm des Kabaretts auftreten. Sein Herz bricht.

Inszenierung: Murat Yeginer

Bühne und Kostüme: Stefan A. Schulz

Musikalische Leitung: Paul Taube

Dramaturgie: Georgia Eilert

Besetzung:

Professor Immanuel Rath: Jens Peter

Lohmann, Schüler: Benjamin Schardt

von Ertzum, Schüler: Raphaèl Niebel

Angst, Schüler:Timo Beyerling

Direktor des Gymnasiums: Markus Löchner

Rosa „Lola Lola“ Fröhlich: Meike Anna Stock

Herr Kiepert, Zauberkünstler: Mathias Reiter

Frau Guste Kiepert, Artistin: Sabine Hollweck

Wirt vom „Blauen Engel“: Fredi Noël

Ein Kapitän: Markus Löchner

Ein Clown: Timo Beyerling

Eine Tänzerin: N.N.

Sascha Samolevic, Klavierspieler: Paul Taube

Schlagzeug: Timo Beyerling

Saxophon: Lukas Diller

Bass: Klaus Dusek

3 Sängerinnen: Sabine Hollweck, Katrin Lechler, Aline Münz

Vorstellungstermine:

Samstag, 19. Mai, 19:30 Uhr

Mittwoch, 23. Mai, 20:00 Uhr

Donnerstag, 24. Mai, 20:00 Uhr

Samstag, 26. Mai, 19:30 Uhr

Mittwoch, 06. Juni, 20:00 Uhr

Donnerstag, 07. Juni, 20:00 Uhr

Sonntag, 17. Juni, 19:30 Uhr

Samstag, 30. Juni, 19:30 Uhr

Sonntag, 01. Juli, 15:00 Uhr

Dienstag, 03. Juli, 20:00 Uhr

Freitag, 06. Juli, 20:00 Uhr

Dienstag, 10. Juli, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche