Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Besuch der Alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt On Air in der der Klosterruine Stendal/Arendsee„Der Besuch der Alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt On Air in der der...„Der Besuch der Alten...

„Der Besuch der Alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt On Air in der der Klosterruine Stendal/Arendsee

Premiere Sonntag, den 20. Juli ist um 20 Uhr. -----

Das Theater der Altmark wartet noch ein letztes Mal in dieser Saison mit großem Sommertheater auf, im wunderschönen Ambiente der Klosterruine Arendsee.

Claire Zachanassian hat ihren Besuch angekündigt und soll dem Städtchen durch eine ordentliche Finanzspritze aus der Misere helfen. Claire verspricht eine Millarde, stellt jedoch eine Bedingung: Ihr früherer Liebhaber Alfred Ill soll sterben. Wie reagieren die Güllener? Lassen sie sich kaufen?

 

Dürrenmatts Geschichte entstand 1956 und kann doch immer wieder erzählt werden, denn Korruption ist überall, wo Menschen sind. Ein bitterböser und dabei erfrischend heiterer Sommertheaterabend mit Blick auf den See und gastronomischer Betreuung.

 

Es spielen das Ensemble des Theaters der Altmark und die Bläserband SDLbrassissimo.

 

Inszenierung: Jürg Schlachter

Ausstattung: Sofia Mazzoni

Musik & Musikalische Leitung: Jakob Brenner

Dramaturgie: Cordula Jung

 

Claire Zachanassian: Angelika Hofstetter

Ihre Gatten VII-IX: Michael Magel

Boby (Butler): Thomas Weber

Koby / Ills Tochter / Erste Frau: Simone Fulir

Loby / Der Erste Bürger / Zweite Frau / Radioreporter: Michaela Maxi Schulz

Ill: Hannes Liebmann

Seine Frau / Kind: Annett Siegmund

Sein Sohn / Polizist / Zugführer: Maik Rogge

Der Bürgermeister: Frank Siebers

Der Pfarrer: Volker Wackermann

Der Lehrer: Andreas Müller

Der Arzt: Wolfgang Schröder

Bedienung: Tammy Girke, Pauline Berndt

 

SDLbrassissimo: Torsten Hünemöller, Sebastian Socha (Trompete), Svenja Trosin (Horn), Maike Schymalla, Martin Görig (Posaune)

 

Karten zu 18 und 15 Euro können an der Theaterkasse in Stendal gekauft oder unter 03931 – 635 777 reserviert werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑