Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER BESUCH DER ALTEN DAME, TRAGISCHE KOMÖDIE VON FRIEDRICH DÜRRENMATT, Luzerner Theater DER BESUCH DER ALTEN DAME, TRAGISCHE KOMÖDIE VON FRIEDRICH DÜRRENMATT,...DER BESUCH DER ALTEN...

DER BESUCH DER ALTEN DAME, TRAGISCHE KOMÖDIE VON FRIEDRICH DÜRRENMATT, Luzerner Theater

PREMIERE: FREITAG, 11. NOVEMBER 2011, 19.30 UHR

«Du hast dein Leben gewählt und mich in das meine gezwungen. Du wolltest, dass die Zeit aufgehoben

würde, eben im Wald unserer Jugend, voll von Vergänglichkeit. Nun habe ich sie aufgehoben und nun will ich Gerechtigkeit, Gerechtigkeit für eine Milliarde.»

Dies der Anspruch von Claire Zachanassian, als sie nach Jahrzehnten steinreich in ihre Heimatstadt

zurückkehrt und den Bürgern eben diese Summe als Schenkung verspricht, unter einer Bedingung: Alfred III, ihr damaliger Geliebter, welcher sie geschwängert und dann verlassen und verraten hat, muss sterben. Ihr Angebot wird umgehend und vehement abgelehnt. Aber nach und nach ...

Friedrich Dürrenmatts vor 55 Jahren uraufgeführte, groteske und rabenschwarze Abrechung mit der

Scheinmoral des Bürgertums ist ein Klassiker der Schweizer Dramenliteratur. So viele Jahre ist es her,

dass er die Fragen nach Recht und Gerechtigkeit, nach Schuld und nach Sühne, nach Verbrechen und

Vergebung erbarmungslos stellte. Wieviel ist von diesem Vorwurf, wieviel ist von dieser Beschreibung des Aufgebens aller ethischen Grundsätze durch die Verführbarkeit, der Macht des Geldes noch immer

denkbar?

Der Regisseur Wojtek Klemm wurde in Warschau geboren und inszenierte nach seinem Regiestudium an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst «Ernst Busch» unter anderem in Warschau, Krakau, Tel Aviv, Wien sowie an der Volksbühne in Berlin.

BESETZUNG

Christian Baus, Daniela Britt, Jörg Dathe, Mario Fuchs, Wiebke Kayser, Agnieszka Podsiadlik,

Bettina Riebesel, Jürg Wisbach

PRODUKTIONSTEAM

Wojtek Klemm (Inszenierung), Efrat Stempler (Choreografie), Magdalena Gut (Bühne), Julia Kornacka

(Kostüme), Martin Baumgartner (Musik), Gérard Cleven (Licht), Ulf Frötzschner (Dramaturgie)

ALLE VORSTELLUNGEN

11.11. (Premiere) | 17.11. | 20.11.  27.11.  2.12.  9.12.  11.12. | 17.12. *  21.12.  22.12.  28.12. 

7.1.12 | 8.1.12  7.2.  11.2.  27.2. | 6.3.

*(Theatertag, Einheitspreis CHF 39.–)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche