Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER BESUCH DER ALTEN DAME, TRAGISCHE KOMÖDIE VON FRIEDRICH DÜRRENMATT, Luzerner Theater DER BESUCH DER ALTEN DAME, TRAGISCHE KOMÖDIE VON FRIEDRICH DÜRRENMATT,...DER BESUCH DER ALTEN...

DER BESUCH DER ALTEN DAME, TRAGISCHE KOMÖDIE VON FRIEDRICH DÜRRENMATT, Luzerner Theater

PREMIERE: FREITAG, 11. NOVEMBER 2011, 19.30 UHR

 

«Du hast dein Leben gewählt und mich in das meine gezwungen. Du wolltest, dass die Zeit aufgehoben

würde, eben im Wald unserer Jugend, voll von Vergänglichkeit. Nun habe ich sie aufgehoben und nun will ich Gerechtigkeit, Gerechtigkeit für eine Milliarde.»

Dies der Anspruch von Claire Zachanassian, als sie nach Jahrzehnten steinreich in ihre Heimatstadt

zurückkehrt und den Bürgern eben diese Summe als Schenkung verspricht, unter einer Bedingung: Alfred III, ihr damaliger Geliebter, welcher sie geschwängert und dann verlassen und verraten hat, muss sterben. Ihr Angebot wird umgehend und vehement abgelehnt. Aber nach und nach ...

 

Friedrich Dürrenmatts vor 55 Jahren uraufgeführte, groteske und rabenschwarze Abrechung mit der

Scheinmoral des Bürgertums ist ein Klassiker der Schweizer Dramenliteratur. So viele Jahre ist es her,

dass er die Fragen nach Recht und Gerechtigkeit, nach Schuld und nach Sühne, nach Verbrechen und

Vergebung erbarmungslos stellte. Wieviel ist von diesem Vorwurf, wieviel ist von dieser Beschreibung des Aufgebens aller ethischen Grundsätze durch die Verführbarkeit, der Macht des Geldes noch immer

denkbar?

 

Der Regisseur Wojtek Klemm wurde in Warschau geboren und inszenierte nach seinem Regiestudium an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst «Ernst Busch» unter anderem in Warschau, Krakau, Tel Aviv, Wien sowie an der Volksbühne in Berlin.

 

BESETZUNG

Christian Baus, Daniela Britt, Jörg Dathe, Mario Fuchs, Wiebke Kayser, Agnieszka Podsiadlik,

Bettina Riebesel, Jürg Wisbach

 

PRODUKTIONSTEAM

Wojtek Klemm (Inszenierung), Efrat Stempler (Choreografie), Magdalena Gut (Bühne), Julia Kornacka

(Kostüme), Martin Baumgartner (Musik), Gérard Cleven (Licht), Ulf Frötzschner (Dramaturgie)

 

ALLE VORSTELLUNGEN

11.11. (Premiere) | 17.11. | 20.11.  27.11.  2.12.  9.12.  11.12. | 17.12. *  21.12.  22.12.  28.12. 

7.1.12 | 8.1.12  7.2.  11.2.  27.2. | 6.3.

*(Theatertag, Einheitspreis CHF 39.–)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑