Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DEMOKRATISCHER FRÜHLING - Schauspielhaus ZürichDEMOKRATISCHER FRÜHLING - Schauspielhaus ZürichDEMOKRATISCHER FRÜHLING...

DEMOKRATISCHER FRÜHLING - Schauspielhaus Zürich

März bis Mai 2018

Das Schauspielhaus Zürich nimmt den fünfzigsten Geburtstag der 68er-Bewegung zum Anlass für eine theatrale Bestandesaufnahme der Gegenwart: Die Lesungen und Aufführungen (u.a. Jelinek, Frisch, Horváth, Pollesch, Marthaler, Shakespeare und Nübling), Diskussionen und Konzerte, die Sie im Frühling ’18 im Schauspielhaus sehen werden, sind im weitesten Sinne Diagnosen der Demokratie in Zeiten der Konfusion.

 

Sie spüren die gesellschaftlichen Schwächen der Gegenwart auf, suchen nach den Utopien, Phantasmen und Albträumen unserer Zivilisation und mischen sich ein in die Debatten um anstehende politische Entscheidungen. Sie befragen die gesellschaftliche Gegenwart mit Dramen und Mythen aus der Vergangenheit, erzählen Geschichten in politischen Kontexten und reflektieren Kräfte gemeinschaftlichen Zusammenlebens mit den Mitteln der Bühne.

Zürich, im April 1968: Demonstranten verbrennen am Limmatufer eine Vietcong-Puppe mit Napalm und marschieren danach zum europäischen Sitz der Dow Chemical Company, dem Hauptproduzenten von Napalm, wo sie die symbolische Leiche niederlegen. Einige Monate später erreichte die lokale 68er-Bewegung in den Strassenschlachten um das Globusprovisorium auf der Bahnhofbrücke ihren Höhepunkt.

Der Rest ist Schweizer Demokratiegeschichte. Fünfzig Jahre später stösst sich die Generation ’18 die Köpfe an der Demokratie ein. Das Gespenst der Postdemokratie beherrscht Zürich und die Welt: Der Einfluss der Wirtschaft auf politische Prozesse, die Wandlung des Citoyens zum Homo digitalis, der globale Handel, welcher die Grenzen von Staaten im Alltag zunehmend auflöst, Staatsgewalten und öffentliche Dienste, die in Frage gestellt werden, politische Sachverhalte, welche die Kompetenzen von Parlamentariern und Stimmbürgern überfordern …

Führt all dies dazu, dass die Gestaltung der Welt heute Eliten, Lobbyisten und anderen Global Players überlassen wird, wie es Colin Crouch schon 2004 in seinem Essay über die „Postdemokratie“ polemisch postulierte? Anlass genug für eine theatrale Bestandesaufnahme im Jubiläumsjahr der 68er. Die Aufführungen und Lesungen, Diskussionen und Konzerte, die Sie im Frühling ’18 im Schauspielhaus sehen werden, sind im weitesten Sinne Diagnosen der Demokratie in Zeiten der Konfusion. Sie spüren die Utopien, Phantasmen und Alpträume unserer Zivilisation auf, befragen die gesellschaftliche Gegenwart mit Dramen und Mythen aus der Vergangenheit, erzählen Geschichten in politischen Kontexten, reflektieren Kräfte gemeinschaftlichen Zusammenlebens mit den Mitteln der Bühne und mischen sich ein in die Debatten um anstehende politische Entscheidungen.

Elfriede Jelinek fragt in ihrem neusten Theaterstück „Am Königsweg“, wie jemand wie Donald Trump an die Macht kommen konnte, und findet Antworten in der neoliberalen Zeitenwende und im Versiegen der Worte von Dichtern und Denkern. Zeit seines Lebens beschäftigte sich Max Frisch mit Zukunftsvisionen der Agora – als Dichter, Architekt und kritischer Bürger der Stadt. Auf einer Tour an Schauplätze seines Schaffens widmen wir uns seinem Werk jenseits der grossen Romane und Dramen.

Zwei politische Komödien der Weltliteratur machen die zerstörerischen Kräfte erlebbar, die das dünne Eis der Zivilisation zum Einsturz bringen können: Horváths „Zur schönen Aussicht“ entstand während der fragilen demokratischen Ära der Weimarer Republik und handelt in Barbara Freys Inszenierung vom radikalen Verlust von Mitgefühl und politischer Vision. In William Shakespeares „Mass für Mass“ (in der Inszenierung von Jan Bosse) beherrschen Lust und Begierde die Machtstrukturen der Politik.

Christoph Marthaler erlöst die helvetischen Wirtschaftssünder der Gegenwart mit Richard Wagner und Udo Jürgens, während René Pollesch mit Unterstützung von Sophie Rois und Anna Viebrock in „Hello, Mister MacGuffin!“ Gegenwartsdiagnose als swingenden Theaterdiskurs betreibt.

Vom Fremdsein jüdischer Exilanten im vermeintlichen Schutz der Schweizer Demokratie während des Zweiten Weltkriegs erzählt „Das grosse Herz des Wolodja Friedmann“. Das dokumentarische Theaterprojekt „Sweatshop – Deadly Fashion“ durchleuchtet die innovativste Branche der Weltwirtschaft – die Modeindustrie – und fragt nach den Zusammenhängen von Sexyness, Gier und Produktionsketten eines Systems, das uns innert weniger Jahre zu Abhängigen gemacht hat.

In ihrer Re-Lektüre des Kommunistischen Manifests entdeckt die Schauspielerin Susanne-Marie Wrage die Dystopie einer Welt, in der auch die privatesten Verhältnisse ökonomisiert werden. Ferdinand von Schirach beschäftigt sich auf seiner Lesereise mit Sokrates, dem Gründervater der attischen Demokratie, und liest ausserdem aus seinem neuen Erzählband „Strafe“. Im „Pop-up-Magazin“ überlassen wir die Theaterbühne der vierten Gewalt des Staats: Miriam Meckel sucht mit Gästen nach neuen Geschichten für den Journalismus. In den „Zürcher Gesprächen“ steht die Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch dem Schweizer Dichter Lukas Bärfuss Rede und Antwort. „Sonic Fiction“ heisst die politisch versierte Musikreihe, die wir gemeinsam mit den Musikfestivals Norient (Bern) und Rewire (Den Haag) organisieren und die musikalische Reflexionen über die gegenwärtige Welt als Popmusik auf die Pfauenbühne bringt.

Willkommen im demokratischen Frühling!
Auswahl im März, April und Anfang Mai:

Am Königsweg 16./ 18./ 28. März; 13./ 19./ 26. April
Mir nämeds uf öis 31. März; 5. April
Mass für Mass 20./ 22./ 24./ 27. April
Zur schönen Aussicht 1./ 2./ 4./ 6./ 7. März; 18./ 19./ 21./ 26./ 28./ 29. April
Hello, Mister MacGuffin! 6./ 7./ 11./ 14./ 16. März; 22./ 25./ 26. April; 2./ 3. Mai
ÄRGER IM PARADIES 8./ 13./ 14./ 22. April
Das grosse Herz des Wolodja Friedmann 4./ 10./ 13./ 17./ 20. April
Ein Gespenst geht um 26. April; 2. Mai
Zürcher Gespräche mit Corine Mauch und Lukas Bärfuss 4. April
Sonic Fiction: Ben Frost – Jenny Hval 21. April
Ferdinand von Schirach liest „Strafe“ 29. April
Liebe Grüsse... oder Wohin das Leben fällt 3./ 4./ 7./ 12./ 17./ 23. April

Beim Kauf ab zwei Karten für unterschiedliche Veranstaltungen aus dem Programm des Demokratischen Frühlings erhalten ZuschauerInnen an der Theaterkasse im Zeitraum März bis Mai 20% Rabatt auf den Vollpreis. Dieses Angebot ist nur an der Theaterkasse, Tel. +41 44 258 77 77, nicht aber online erhältlich. Ermässigungen sind nicht kumulierbar und gelten auch für Legipreise.

Alle Infos  www.schauspielhaus.ch/demokratischer-fruehling.

Mit freundlicher Unterstützung von modissa
In Kooperation mit Republik.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 28 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ANPASSUNG UND WIDERSTAND -- Neue CD: Lyrik & Musik aus der DDR bei Berlin Classics

Vierzig Jahre DDR-Geschichte steht im Mittelpunkt dieses besonderen Albums von Ragna Schirmer (Piano), Axel Ranisch (Rezitation) und Matthias Daneck (Schlagwerk). Die drei Künstler eröffnen hier ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

JESUS WÜRDE KOMMEN -- "Sancta" als Opernperformance von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Diese Opernperformance von Florentina Holzinger hat es in sich. Man merkt, dass auch die Regisseurin Florentina Holzinger vom Tanz kommt. Die Bühnenmusik wird beherrscht von Paul Hindemiths selten zu…

ROTE ROSEN SOLL ES REGNEN -- Schlagerrevue mit Martin Mutschler und Keith Bernard Stonum im Foyer des Schauspiels Nord STUTTGART

Unter dem vielsagenden Motto "Gnadenlos Atemlos" gestalteten die beiden Alleinunterhalter Martin Mutschler und Keith Bernard Stonum diese besondere Schlagerrevue für alle von 7 bis 107 Jahren. Dabei…

Von: ALEXANDER WALTHER

GROSSE INNERE GESCHLOSSENHEIT -- Bruckner - die Sinfonien in einer Gesamtaufnahme mit Markus Poschner bei Naxos erschienen

Für den Dirigenten Markus Poschner ist Bruckner eine Art Absprungpunkt in eine andere Welt. Das sei schon von Kindheit an so gewesen. Und man merkt es dieser eindrucksvollen Gesamtaufnahme auch an,…

Von: ALEXANDER WALTHER

WIEDER BEGLÜCKENDE KLANGFÜLLE -- Preisträgerkonzert des Internationalen Hugo-Wolf-Wettbewerbs für Liedkunst im Konzertsaal der Musikhochschule STUTTGART

Großartige Gesangstalente stellten sich wieder beim Preisträgerkonzert des 14. Internationalen Wettewerbs für Liedkunst in der Stuttgarter Musikhochschule vor.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑