Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dass nach dem Tag die Nacht kommt" von Tim Etchells im prinz regent theater Bochum"Dass nach dem Tag die Nacht kommt" von Tim Etchells im prinz regent theater..."Dass nach dem Tag die...

"Dass nach dem Tag die Nacht kommt" von Tim Etchells im prinz regent theater Bochum

Premiere: Sa, 06.04.2013, 20:00 Uhr. -----

Das Besondere an Tim Etchells‘ Stück: es wird nicht von erwachsenen Schauspielern, sondern von 16 Kindern und Jugendlichen im Alter von acht bis 16 Jahren gespielt. Trotzdem handelt es sich um kein Kinder­stück, sondern um ein Stück für Erwachsene, denen die Kinder auf der Bühne einen Spiegel ihres alltäglichen Verhaltens als Eltern vorhalten.

«Beeil dich bitte», «Sei still», «Spiel nicht so nah an der Straße» sind Sätze, die sich wahrscheinlich jeder als Kind von seinen Eltern anhören musste. Und überhaupt sagen und tun Eltern bisweilen ominöse Dinge: Sie suchen aus, was man anziehen soll, schimpfen ohne klaren Grund, behaupten, dass Sonnenlicht gefährlich sein kann oder Rom nicht an einem Tag erbaut wurde.

 

Aus einer Vielzahl scheinbar simpler Aussagesätze setzt sich Tim Etchells’ Performance-Text zusammen, gespielt von sechzehn Kindern und Jugendlichen zwischen acht und sechzehn Jahren, aber gerichtet an Erwachsene: Befehlen, Strafandrohungen, Benimmregeln, Naturgesetzen, Vorurteilen, Lob, Ansporn, Liebesbekundungen. Mal chorisch gesprochen, mal von Einzelnen, in wechselnden Gruppierungen und Rhythmen, sprunghaft assoziativ oder hartnäckig insistierend, setzt sich so ein vielschichtiges Bild der Welt aus Kindersicht zusammen, das vor allem aber auch von Erziehung bis hin zur Zurichtung erzählt, von der Anmaßung, der Hilflosigkeit und Überforderung der Eltern.

 

Das Frappierende ist, dass dabei trotz des sachlich-nüchternen Erzähltons echte Rührung entsteht, genauso wie subversive Komik.

 

Regie: Romy Schmidt

Theaterpädagogik: Houssie Shirin

Ausstattung: Sandra Schuck

Regieassistenz: Lisa Bühl

 

mit: Melinda Bayir , Neil Davis , Kalle Ecke , Paul Ecke , Mia Guilleaume , Noel Haselmeier , Marla Kiefer , Karla-Paulina Kordt , Helen Kunigk , Larissa Langer , Armin Müller , Emil Schmidt , Jakob Schmidt , Fee Schmieg , Rubina Iqbal Stemmann , Lena Tempich , Lukas Vogelsang

 

weitere Vorstellungen:

So, 07.04.2013, 19:00 Uhr

Fr, 12.04.2013, 20:00 Uhr

Sa, 13.04.2013, 20:00 Uhr

Fr, 03.05.2013, 20:00 Uhr

Sa, 04.05.2013, 20:00 Uhr

Sa, 01.06.2013, 20:00 Uhr

So, 02.06.2013, 19:00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑