Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Theaterhaus Jena präsentiert zur Eröffnung der Kulturarena Jena 2017: JUDITH von Friedrich HebbelDas Theaterhaus Jena präsentiert zur Eröffnung der Kulturarena Jena 2017:...Das Theaterhaus Jena...

Das Theaterhaus Jena präsentiert zur Eröffnung der Kulturarena Jena 2017: JUDITH von Friedrich Hebbel

6., 7., 8., 9. Juli 2017, 21:30 Uhr, Theatervorplatz.- -----

Der Feldherr Holofernes erobert mit seinen Truppen die bekannte Welt. Jeder weiß: Widerstand ist zwecklos! Und so unterwerfen sich alle Städte auf seinem Weg. Auch die ebräische Stadt Bethulien will Holofernes die Tore öffnen, doch eine einzelne Frau wird ihr Schicksal herausfordern, sich Holofernes in den Weg stellen und schließlich ihre Stadt retten: Judith.

Holofernes und Judith sind sich ähnlicher, als sie es wahrhaben wollen. Zwei extreme Charaktere in einer extremen Situation, die von der Stärke des anderen fasziniert sind. Sie sind einander ebenbürtig: Er – der große Kommunikator und die Verkörperung der reinen Gewalt. Sie – die autonome, freie Seele, in der das Feuer des Widerstandes lodernd brennt. Eigentlich wären sie ein perfektes Paar, aber die Verhältnisse machen sie zu unversöhnlichen Kontrahent*innen. Am Ende kann nur eine/r gewinnen – und ihr Zusammentreffen ist ein perfekter Sturm widerstreitender Emotionen.

Friedrich Hebbels Drama JUDITH, das als Sommerspektakel die Kulturarena 2017 eröffnen wird, ist ein spannender Thriller. Der Autor hat alle Zutaten für einen großen Theaterabend beisammen und weiß, wie er sie einsetzen muss! Regisseur Moritz Schönecker wird mit seinem Team diese große dramatische Fantasie auf dem Vorplatz des Theaterhauses zu neuem Leben erwecken.

Mit: Ella Gaiser, Leander Gerdes, Jan Hallmann, Jonas Laux, Benjamin Mährlein, Klara Pfeiffer, Judith Zykan und zahlreiche Statist*innen aus Jena.

Live-Musiker: Philippe Aerts, Raphaelle Brochet, Kay Kalytta, Joachim Schönecker

Regie: Moritz Schönecker

Bühne und Kostüme: Benjamin Schönecker & Veronika Bleffert

Musik: Joachim Schönecker

Choreographie: Zufit Simon

Lichtdesign: David Leroy

Eine Koproduktion mit JenaKultur und mit freundlicher Unterstützung durch die JENOPTIK AG.

Termine: 6., 7., 8., 9. Juli 2017, 21:30 Uhr, Theatervorplatz

Kartenvorverkauf: Tourist-Information Jena

Onlinekartenverkauf: www.jena.de/tickets

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche