Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS SPIEL VOM FRAGEN von Peter Handke, Württembergische Landesbühne EsslingenDAS SPIEL VOM FRAGEN von Peter Handke, Württembergische Landesbühne EsslingenDAS SPIEL VOM FRAGEN von...

DAS SPIEL VOM FRAGEN von Peter Handke, Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere: Donnerstag, 3. März, um 19.30 Uhr im Schauspielhaus

Sieben ziemlich schräge Personen schickt Peter Handke in seinem 1989 uraufgeführten Stück auf die Reise: „Ein Idiot, zwei Königskinder, einer, dessen Güte sein unverwüstliches Schauen ist, ein nützlicher Schwarzseher, ein im Wegeauskundschaften erfahrenes Landmenschenpaar.“

Unterwegs stoßen sie auf den „Einheimischen“, der die Pilgernden erst beschimpft und bedroht, dann aber sorgsam weiterführt. Sie sind auf einer philosophischen Forschungsreise ins Hinterland, mit dem bösen und dem guten Blick auf die Welt, mal komisch, mal tragisch, aber nie oberflächlich. Es geht um den Versuch, richtig zu fragen, ohne eine Antwort zu erzwingen. So wird das Fragen, ob naiv oder scharfsinnig, zur sinnstiftenden Existenz.

Mit seinem „Spiel vom Fragen“ gelingt es Handke, von der existenziellen Bedeutung des miteinander Sprechens, Zuhörens und Hinterfragens zu erzählen. Die schonungslos um Wahrhaftigkeit ringende Reisegruppe ist ein radikaler und wichtiger Gegenentwurf zu unserer von Oberflächlichkeit, Sinnverlust und Unbeweglichkeit geprägten Gesellschaft.

Inszenierung: Sandrine Hutinet

Ausstattung: Bühne: Nicolaus-Johannes Heyse

Kostüme: Christine Haller

Es spielen: Beatrice Boca, Ute Seraina Schramm, Ulf Deutscher, Frank Ehrhardt, Ralph Hönicke, Philipp Alfons Heitmann, Félix Kama, Jonas Martin Schmid

Weitere Vorstellungen in Esslingen: Fr. 4.3., Sa. 5.3., Di. 29.3., Mi. 30.3.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche