Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS PULVERFASS von Dejan Dukovski in BerlinDAS PULVERFASS von Dejan Dukovski in BerlinDAS PULVERFASS von Dejan...

DAS PULVERFASS von Dejan Dukovski in Berlin

23. Oktober | 19 Uhr | Haus der Berliner Festspiele

Eröffnung spielzeit'europa 08|09 und

Lichtinstallation HELL von Günter Karl Bose und Eric Zapel

 

Die diesjährige Theatersaison spielzeit'europa 08|09 startet unter dem Motto "Das Ende - Ein Anfang".

 

 

 

 

Zur Eröffnung gibt es einen hochaktuellen, explosiven Balkan-Blues - eine Koproduktion von spielzeit'europa mit dem Deutschen Theater Berlin - "Das Pulverfass" von Dejan Dukovski als Zustandsbeschreibung allgegenwärtiger Gewalt in einer Neuinszenierung von Dimiter Gotscheff mit Sandy Lopicic und seinem Balkan Orkestar sowie Margit Bendokat, Birgit Minichmayr, Samuel Finzi, Wolfram Koch u.a.

 

DAS PULVERFASS

von Dejan Dukovski

Aus dem Mazedonischen von Samuel Finzi und Dimiter Gotscheff

Neuinszenierung

 

Regie Dimiter Gotscheff

Bühne und Kostüme Anri Kulev

Dramaturgie Bettina Schültke

Musik Sandy Lopicic & Orkestar

 

Mit Margit Bendokat, Sebastian Blomberg, Magne Håvard Brekke, Samuel Finzi, Alexander Khuon, Wolfram Koch, Birgit Minichmayr und Valery Tscheplanowa

 

"Der Balkan ist ein Pulverfass": Der mazedonische Autor Dejan Dukovski liefert mit der 1996 in Skopje uraufgeführten Szenenfolge Das Pulverfass eine wahrhaftige Zustandsbeschreibung allgegenwärtiger Gewalt und der scheinbar unmöglichen Sehnsucht nach Versöhnung, Glück oder einem neuen Leben. Ein explosiver Balkan-Blues als Selbstbildnis in elf Geschichten über Begegnungen von Menschen, die nicht anders als tödlich enden können, in einem Europa, das den Krieg im ehemaligen Jugoslawien mitverantwortet hat. Dimiter Gotscheff, großer Regiemeister mit bulgarischer Seele, wird für seine Neuinszenierung mit seiner "Familie" in Traumbesetzung und mit dem von Sandy Lopicic geführten Balkan Orkestar zusammenarbeiten.

 

Der Balkan, heute das neue Europa im Hier und Jetzt, wird in Das Pulverfass zum Schauplatz einer Krimi-Revue, die von der explosiven Lächerlichkeit des gewalttätig Menschlichen und des lebensfeindlich Männlichen erzählt. Das Pulverfass, eine europäische Koproduktion, ist nach der Berlin-Premiere bei spielzeit'europa unter anderem in Venedig und Belgrad zu sehen und steht ab 2009 auf dem Spielplan des Deutschen Theaters.

Dauer ca. 2h

Fr 24. Oktober [im Anschluss an die Vorstellung] Publikumsgespräch

 

23. - 25., 29. - 31. Oktober 2008 | 20 Uhr | Haus der Berliner Festspiele

 

 

www.berlinerfestspiele.de

 

Aktuelle und kommende Veranstaltungen / Current and upcoming events: spielzeit'europa 08|09, Das Pulverfass 23. - 25.10., 29. - 31.10. , I Went To The House But Did Not Enter 13. - 16.11., The Bull 27., 29. + 30.11. +++ JazzFest Berlin 05. - 09.11. +++ Ausstellungen im / exhibitions at Martin-Gropius-Bau: The Collections of Barbara Bloom 22.08. - 09.11. +++ Richard Avedon - Fotografien 1946-2004 19.10. - 19.01. +++ Richard Avedon - Fotografien 1946-2004 19.10. - 19.01.

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑