Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Musical "Crazy for you" von George Gershwin im Stadttheater BremerhavenDas Musical "Crazy for you" von George Gershwin im Stadttheater BremerhavenDas Musical "Crazy for...

Das Musical "Crazy for you" von George Gershwin im Stadttheater Bremerhaven

Premiere 29. Oktober um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Bobby Child – der Name verrät alles: Der verwöhnte Kindskopf einer reichen New Yorker Bankiersfamilie zeigt keinerlei Ambitionen, Banker und solider Ehemann zu werden. Der Junge ist verrückt:

Crazy for you - aber nicht nach normalen Mädchen, sondern nach den Show-Girls vom Broadway, die einen schwindelig steppen können. Schon lange nervt er den berühmten Produzenten Bela Zangler, ihm ein Vortanzen zu gewähren. Doch stattdessen wird Bobby von seiner ehrgeizigen Mutter in die Wüste geschickt - in das gottverlassene Nest Deadrock in Nevada, um dort ein bankrottes Theater abzuwickeln. Bobby wittert seine Chance: Mit einer grandiosen Show will er die Bühne retten und gibt sich als Bela Zangler vom Broadway aus.

Die musikalische Leitung hat Generalmusikdirektor Stephan Tetzlaff. Regisseur Roland Hüve und der Choreograph Jochen Schmidtke bringen das rasante Stepdance-Musical mit George Gershwins Hits «Shall we dance» oder «I got rhythm» auf die Bühne. Ken Ludwigs Neufassung des Gershwin-Musicals «Girl Crazy» von 1930 ist eine schräge Western-Parodie und zugleich eine der mitreißendsten musikalischen Broadway-Komödien der letzten Jahre.

CRAZY FOR YOU

Das neue Gershwin Musical

Musik und Liedtexte von George Gershwin und Ira Gershwin

Buch von Ken Ludwig

Deutsch von Markus Hertel und Stefan Huber

Musikalische Leitung Stephan Tetzlaff

Inszenierung Roland Hüve

Choreographie Jochen Schmidtke

Ausstattung Eva Humburg

Choreinstudierung Ilia Bilenko

Dramaturgie Juliane Piontek

Bobby Child Philippe Ducloux

Bela Zangler Ziad Nehme

Lank Hawkins Peter Kubik

Polly Baker Filipina Henoch

Everett Baker Andrey Telegin

Irene Roth Ann Juliette Schindewolf

Eugene Fodor Werner Kraus

Patricia Fodor Lilli Wünscher

Bobbys Mutter Isabel Zeumer

Mingo, Cowboy Daniel Kim

Moose, Cowboy Róbert Tóth

Sam, Cowboy Vladimir Marinov

Harry, Cowboy Lukas Baranowski

Tess, Choreographin Pinelopi Argyropoulou

8 Follies Girls Damen des Balletts

Pete, Cuscus, Jimmy, Wyatt Herren des Balletts

Damen des Opernchores des Stadttheaters Bremerhaven

Städtisches Orchester Bremerhaven

Premiere: 29. Oktober 2011, 19.30 Uhr, Großes Haus

Weitere Vorstellungen: 6., 9., 26. November; 1., 9., 15., 31. Dezember

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche