Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Musical "Bye Bye Birdie" im Hessischen Staatstheater Wiesbaden Das Musical "Bye Bye Birdie" im Hessischen Staatstheater Wiesbaden Das Musical "Bye Bye...

Das Musical "Bye Bye Birdie" im Hessischen Staatstheater Wiesbaden

Premiere 27.August 2011, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

Bereits vor der offiziellen Spielzeiteröffnung präsentiert das jugend-club-theater seine große Sommermusicalpremiere mit einem der erfolgreichsten und meistgespielten Musicals der USA.

1960 uraufgeführt, nahm es mit liebevoller Ironie die neu entstandene Medienversessenheit, die aufbegehrende Jugend und die damalige Elvis-Presley-Hysterie auf die Schippe. Seine witzige Handlung und die großartige Musik trugen zu dem umfassenden Erfolg bei. Ausgezeichnet wurde „Bye Bye Birdie“ mit sechs Tony Awards, unter anderem als bestes Musical. Die exzellente Partitur von Charles Strouse deckt die ganze Bandbreite ihrer Zeit ab, von Swing über Jazz bis hin zum legendären Rock’n Roll im Stil Elvis Presleys.

Der rebellische junge Rockstar Conrad Birdie löst nicht nur im prüden Amerika der späten 50er Jahre, sondern weltweit Massen-Hysterien unter den weiblichen Teenagern aus. Als er zum Militärdienst nach Europa muss, ist sein verschuldeter Agent Albert verzweifelt, doch dessen Sekretärin und Dauerverlobte Rosie hat eine rettende Idee. Albert soll einen Song für Conrad komponieren mit dem Titel ‚One Last Kiss‘. Aus einer Million Conrad-Birdie-Fans wählt sie ein Mädchen aus, das Conrad zum Abschied am Bahnhof küssen soll. Das Ganze natürlich live und werbewirksam im Fernsehen. Als die Wahl auf Kim McAfee aus der Klein-stadt Sweet Apple, Ohio, fällt, verbreitet sich die sensationelle Nachricht wie ein Lauffeuer und sorgt für einige Turbulenzen…

Musical von Charles Strouse

Buch von Michael Stewart

Musik von Charles Strouse

Gesangstexte von Lee Adams

Originalproduktion von Edward Padula

Deutsch von Benjamin Baumann

Musikalische Leitung Frank Bangert

Musikalische Einrichtung Frank Bangert, Jens Hunstein

Gesangseinstudierung Andreas Karthäuser

Inszenierung und Choreografie Iris Limbarth

Bühne Reinhard Wust

Kostüme Heike Ruppmann

Video Aleman Stekic

Dramaturgie Stefanie Momper

Mit:

Rosie Alvarez Felicitas Geipel

Kim MacAfee Karen Müller

Mrs. Doris MacAfee Kathrin Gietl

Mrs. Mae Peterson / Glenda Kathrin Pattensen

Gloria Rasputin / 1. Reporter Leonie Just

Ursula Merkle Marielle Simon

Deborah Sue Anna-Katharina Follrich

Margie Ann-Kristin Lauber

Penelope Ann Johanna Bischoff

Helen Mira Keller

Nancy Juliane Back

Suzie Charlotte Katzer

Frau des Bürgermeisters / Kate Carolin Kascha

Mrs. Merkle / Wanda Constanze Kochanek

Dorothy Christina Blum

Janet Anna Heldmaier

Phyllis / Maskenbildnerin Geraldine Wunderlin

Albert Peterson Rainer Maaß

Conrad Birdie Jan-Philipp Rekeszus

Mr. Harry MacAfee Daniel Kegler

Hugo F. Peabody Fabian Gallmeister

Randolph MacAfee / Freddie Alexander Chico-Bonet

Charles F. Maude / Karl / Kameramann Benjamin Geipel

Der Bürgermeister / Bill Julian Leithoff

Harvey Johnson / Kunde Joshua Hien

Mr. Johnson / Ed Sullivan / Schaffner David Jost

2. Reporter / Aufnahmeleiter / Robert Jan Diener

Richard Marcel Herrnsdorf

Michael Tim Speckhardt

Lee / Regisseur / Polizist Simon Klug

Band:

Dirigent / Keyboards Frank Bangert

Keyboards Andreas Karthäuser, Elisabeth Maranca, Claus Weyrauther

Bass Hansi Malolepssy

Gitarre Patrick Hoss

Schlagzeug Holger Dietz

Trompete Joachim Braun

Reeds Bodo Christmann, Jens Hunstein, Stephan Völker

Weitere Vorstellungen:

So 28.8., Fr 9.9., Fr 16.9., Mi 28.9. jeweils um 19.30 Uhr im Kleinen Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche