Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist, Theater Oberhausen"Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist, Theater Oberhausen"Das Käthchen von...

"Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist, Theater Oberhausen

Premiere am Freitag, den 07. November 2014, um 19.30 Uhr im Malersaal. -----

Ein rätselhaftes Wesen ist dieses Käthchen! Warum folgt die Tochter eines schwäbischen Handwerkers dem Grafen Wetter vom Strahl wie eine Stalkerin? Der Vater des Mädchens zerrt den vermeintlichen Entführer vor Gericht.

Doch die Motive für das unfassbare Verhalten des vermutlich pubertär wirkenden Teenagers können nicht aufgeklärt werden. Und was nützt es, dass der Graf heimlich für Käthchen auch etwas empfindet? Ihm wurde geweissagt, er würde eines Tages die Tochter des Kaisers heiraten. Doch damit kann nur die attraktive Kunigunde von Thurneck gemeint sein, die er gerade aus den Fängen eines rachsüchtigen Ex-Geliebten befreit hat. Das fehlende Gefühl für sie wird sich sicher noch einstellen…

 

Derweil hält Käthchen an ihrer Liebe zu dem Grafen fest. Sie wäre sogar bereit, für ihn durch’s Feuer zu gehen. Aber was ist das Geheimnis dieser Liebe? Bram Jansen greift mit Das Käthchen von Heilbronn erneut auf einen altbekannten Theaterstoff zurück, um ihn für unsere Zeit zu hinterfragen und neu zu erfinden.

 

Nachdem der junge niederländische Regisseur Bram Jansen mit seiner mit zwei Oberhausener Theaterpreisen 2014 bedachten Inszenierung Anatol von Arthur Schnitzler in Erscheinung trat (und mit der Produktion noch in diesem Oktober ein erfolgreiches Gastspiel beim Baltic House Festival in St. Petersburg gegeben hat), freuen wir uns, jetzt seine neue Produktion im Theater Oberhausen ankündigen zu können.

 

Regie Bram Jansen

Bühne Guus van Geffen

Kostüme Esmée Thomassen

Choreografie Ryan Djojokarso

Sounddesign Jorg Schellekens

Dramaturgie Rüdiger Bering

 

Mit Angela Falkenhan, Laura Angelina Palacios / Torsten Bauer, Jürgen Sarkiss, Hartmut Stanke, Peter Waros, Eike Weinreich

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑