Die Antworten auf die entscheidenden Fragen seines Krimis, insbesondere die nach dem mutmaßlichen Mörder des Titelhelden, hatte Dickens mit ins Grab genommen. Genau damit spielt Rupert Holmes brillantes Musical: Eine Theatertruppe stellt in einer music hall den Fall als herrlich überdrehte, ironische und amüsante Show nach, bis zu dem Punkt, an dem der Roman abbricht. Dann wird das Publikum eingeschaltet, das über die entscheidenden Fragen in der Ermittlung abstimmen darf.
Edwin Drood ist seit Kindertagen mit der gleichaltrigen Rosa Budd verlobt. Zur Ehefrau wird Rosa aber auch von ihrem zwielichtigen, opiumsüchtigen Gesangslehrer John Jasper begehrt – pikanterweise Edwins Vormund. Kurz vor Weihnachten treffen die indischen Zwillinge Helena und Neville Landless ein, und Neville verliebt sich sofort in Rosa. Im handgreiflichen Streit zwischen ihm und Edwin vermittelt der Hilfskanonikus Reverend Crisparkle, der zu einem Versöhnungstreffen für den bevorstehenden Heiligabend einlädt. Gegen Mitternacht begeben sich Edwin und Neville zum Fluss, um ein heraufziehendes Unwetter zu beobachten. Am nächsten Morgen ist Edwin verschwunden, und Jasper verdächtigt Neville des Mordes ...
Das 1986 mit fünf Tony-Awards ausgezeichnete Musical von Rupert Holmes gilt in den USA und in Großbritannien als Kultstück. In Deutschland wurde es bislang nur ein einziges Mal produziert.
Erstmals seit mehr als sieben Jahren präsentiert das Theater Münster wieder ein Musical in Zusammenarbeit sämtlicher Kunstsparten, des Musiktheater-, Schauspiel- und Tanztheaterensembles sowie des Sinfonieorchesters Münster.
Libretto vom Komponisten
nach dem gleichnamigen Roman-Fragment von Charles Dickens
Deutsche Übersetzung von Markus Weber
Musikalische Leitung: Thorsten Schmid-Kapfenburg
Inszenierung: Karl Absenger
Bühnen- und Kostümbild: Karin Fritz
Choreographie: Teresa Rotemberg
Choreinstudierung: Inna Batyuk
Dramaturgie: Jens Ponath
Mitwirkende:
Gerhard Mohr (Prinzipal), Axel Herrig (Jasper), Peter Jahreis (Crisparkle), Roberta Valen-tini (Drood), Julia Lißel (Rosa Budd), Johanna Marx (Helena), Dennis Laubenthal (Neville), Aurel Bereuter (Durdles), Tom Ohnerast (Gehilfe), Suzanne McLeod (Prinzessin Puffer), lja Harjes (Bazzard), Lars Hübel (Horace) u.a.
Opernchor des Theaters Münster
Ensemble des Tanztheaters Münster
Sinfonieorchester Münster
Weitere Vorstellungen im Februar:
Sonntag, 17. Februar, 19.00 Uhr
Freitag, 22. Februar, 19.30 Uhr
Dienstag, 26. Februar, 19.30 Uhr