Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Gärtnerplatztheater wird günstiger für junge Leute, Familien und Gruppen.Das Gärtnerplatztheater wird günstiger für junge Leute, Familien und Gruppen.Das Gärtnerplatztheater...

Das Gärtnerplatztheater wird günstiger für junge Leute, Familien und Gruppen.

Mit der neuen Spielzeit bietet das Gärtnerplatztheater einen deutlich verbesserten Service beim Kartenerwerb mit drei klaren Pluspunkten:

Durchgehend 50%-Ermäßigung für alle Kinder, Schüler, Studenten, Wehr- und Zivildienstleistende – plus ausgewiesene Vorstellungen zu 8,-€.

Gruppenrabatte für Gruppen ab 10 und 20 Personen

Türen öffnen, Schwellen senken, Musiktheater in seinen vielen Facetten zu einem ebenso bereichernden wie selbstverständlichen Bestandteil des Lebens machen – mit diesem Ziel richtet das Staatstheater am Gärtnerplatz seine Angebote an die Menschen in München und seine Besucher. Ein Theaterbesuch in diesem Sinne fängt mit dem Kartenerwerb an. Darum legt Staatsintendant Dr. Ulrich Peters großen Wert darauf, den Zugang zu Theaterkarten so einfach und unkompliziert wie möglich zu gestalten und dabei den Bedürfnissen des Publikums so weit wie möglich entgegen zu kommen. Die bisher gültigen Regularien enthielten zahlreiche Fristenregelungen und Sonderermäßigungswege, die gerade für Familien und junge Besucher die Planung eines Vorstellungsbesuches erschwerten. Die Neuregelung verzichtet nun auf sämtliche Einschränkungen dieser Art und bietet eindeutige Ermäßigungen für junge Theaterbesucher und – ganz neu! – für Gruppen.

Die Neuheiten im Einzelnen:

Am 1. September startet der Verkauf für alle Vorstellungen der neuen Spielzeit.

Der bisher übliche 2-monatige Vorverkauf entfällt. Bereits im September können so beispielsweise Karten für alle Premieren, den Silvesterabend oder Vorstellungen im neuen Jahr gebucht werden. Dies ermöglicht eine langfristige Planung des Theaterbesuchs mit der Familie, mit Gruppen oder auch für Touristen.

Kinder, Schüler und Studenten bis 30 Jahre, Wehr- und Zivildienstleistende erhalten einheitliche Ermäßigungen in allen Vorstellungen.

50% Ermäßigung zu jeder Zeit für alle Plätze in allen Vorstellungen.

KiJu 8,-€: Bei so gekennzeichneten Vorstellungen erhält diese Gruppe Karten zu nur 8,- Euro für alle Plätze.

Restkarten zu 8,- Euro an der Abendkasse

Gruppenrabatte

10% Ermäßigung für Gruppen ab 10 Personen

20% Ermäßigung für Gruppen ab 20 Personen

Alle Karten sind weiterhin über die üblichen Vertriebswege erhältlich:

Telefonisch unter 089.21 85 19 60

Persönlich an allen Tageskassen der Bayerischen Staatstheater und an der Abendkasse

Online unter www.gaertnerplatztheater.de / www.staatstheater-tickets.bayern.de

(online sind keine ermäßigten Karten erhältlich)

weitere Vorverkaufsstellen (keine ermäßigten Karten):

SZ-Tickets und Kartenvorverkauf Müller, Marienplatz und Stachus

Kartenverkaufsstart für die gesamte Spielzeit auf allen Vertriebswegen: 1. September 2008.

Erster, vorgezogener Kartenverkauf für September/Oktober schon vom 26. bis 31. Juli!

Beim großen bevorstehenden Gärtnerplatzwochenende am 26. und 27. Juli mit dem Gärtnerplatzfest am Samstag und dem Gärtnerplatz Open Air am Sonntag erhalten Besucher die Karten auch vor Ort.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche