Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Gärtnerplatztheater wird günstiger für junge Leute, Familien und Gruppen.Das Gärtnerplatztheater wird günstiger für junge Leute, Familien und Gruppen.Das Gärtnerplatztheater...

Das Gärtnerplatztheater wird günstiger für junge Leute, Familien und Gruppen.

Mit der neuen Spielzeit bietet das Gärtnerplatztheater einen deutlich verbesserten Service beim Kartenerwerb mit drei klaren Pluspunkten:

 

Durchgehend 50%-Ermäßigung für alle Kinder, Schüler, Studenten, Wehr- und Zivildienstleistende – plus ausgewiesene Vorstellungen zu 8,-€.

Gruppenrabatte für Gruppen ab 10 und 20 Personen

 

 

Türen öffnen, Schwellen senken, Musiktheater in seinen vielen Facetten zu einem ebenso bereichernden wie selbstverständlichen Bestandteil des Lebens machen – mit diesem Ziel richtet das Staatstheater am Gärtnerplatz seine Angebote an die Menschen in München und seine Besucher. Ein Theaterbesuch in diesem Sinne fängt mit dem Kartenerwerb an. Darum legt Staatsintendant Dr. Ulrich Peters großen Wert darauf, den Zugang zu Theaterkarten so einfach und unkompliziert wie möglich zu gestalten und dabei den Bedürfnissen des Publikums so weit wie möglich entgegen zu kommen. Die bisher gültigen Regularien enthielten zahlreiche Fristenregelungen und Sonderermäßigungswege, die gerade für Familien und junge Besucher die Planung eines Vorstellungsbesuches erschwerten. Die Neuregelung verzichtet nun auf sämtliche Einschränkungen dieser Art und bietet eindeutige Ermäßigungen für junge Theaterbesucher und – ganz neu! – für Gruppen.

 

Die Neuheiten im Einzelnen:

 

Am 1. September startet der Verkauf für alle Vorstellungen der neuen Spielzeit.

Der bisher übliche 2-monatige Vorverkauf entfällt. Bereits im September können so beispielsweise Karten für alle Premieren, den Silvesterabend oder Vorstellungen im neuen Jahr gebucht werden. Dies ermöglicht eine langfristige Planung des Theaterbesuchs mit der Familie, mit Gruppen oder auch für Touristen.

 

Kinder, Schüler und Studenten bis 30 Jahre, Wehr- und Zivildienstleistende erhalten einheitliche Ermäßigungen in allen Vorstellungen.

50% Ermäßigung zu jeder Zeit für alle Plätze in allen Vorstellungen.

KiJu 8,-€: Bei so gekennzeichneten Vorstellungen erhält diese Gruppe Karten zu nur 8,- Euro für alle Plätze.

Restkarten zu 8,- Euro an der Abendkasse

 

Gruppenrabatte

10% Ermäßigung für Gruppen ab 10 Personen

20% Ermäßigung für Gruppen ab 20 Personen

 

Alle Karten sind weiterhin über die üblichen Vertriebswege erhältlich:

 

Telefonisch unter 089.21 85 19 60

 

Persönlich an allen Tageskassen der Bayerischen Staatstheater und an der Abendkasse

 

Online unter www.gaertnerplatztheater.de / www.staatstheater-tickets.bayern.de

(online sind keine ermäßigten Karten erhältlich)

 

weitere Vorverkaufsstellen (keine ermäßigten Karten):

SZ-Tickets und Kartenvorverkauf Müller, Marienplatz und Stachus

 

Kartenverkaufsstart für die gesamte Spielzeit auf allen Vertriebswegen: 1. September 2008.

 

Erster, vorgezogener Kartenverkauf für September/Oktober schon vom 26. bis 31. Juli!

Beim großen bevorstehenden Gärtnerplatzwochenende am 26. und 27. Juli mit dem Gärtnerplatzfest am Samstag und dem Gärtnerplatz Open Air am Sonntag erhalten Besucher die Karten auch vor Ort.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑