Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Fest" von Thomas Vinterberg und Mogens Rukov im Landestheater Innsbruck"Das Fest" von Thomas Vinterberg und Mogens Rukov im Landestheater Innsbruck"Das Fest" von Thomas...

"Das Fest" von Thomas Vinterberg und Mogens Rukov im Landestheater Innsbruck

Premiere 07.03.2009 um 19.30 Uhr

Ein großer gedeckter Tisch, an dem ein Familienfest gefeiert wird: der 60. Geburtstag des Familienoberhaupts, des angesehenen Geschäftsmanns Helge.

Zu diesem Zweck reisen alle Verwandten und auch die inzwischen in alle Winde verstreut lebenden Kinder mit ihren jeweiligen Lebens- oder Ehepartnern an. Helges älteste Tochter Linda hat vor kurzem Selbstmord begangen, doch das tut der Stimmung keinen Abbruch. Bis ihr Zwillingsbruder Christian bei Tisch aufsteht und eine Rede hält. Sie handelt von einem Vater, der seine Kinder mißbraucht. Alle versuchen, die Vorwürfe zu ignorieren und nichts scheint zu geschehen…

Der international erfolgreiche Film Das Fest, der erste, der nach den Regeln des Dogma 95 gedreht wurde, bildet die Grundlage für die Bühnenfassung, die in Zusammenarbeit mit dem dänischen Regisseur Thomas Vinterberg erstellt wurde. „Das Stück ist ein schmerzhafter Diskurs über das Tabuthema Kindesmißbrauch und erzählt auf direkte und eindringliche Weise eine Familiengeschichte über den Willen des Vaters und den verlorenen Sohn, die Nähe des Todes und die Ferne der Lebenden, die Bande des Bluts und darüber, wie es ist, seines Bruders Hüter zu sein, über Liebe, Eifersucht und Fremdenangst, über den kühlen Charme der Bourgeoisie und die warmen Arme der Stubenmädchen“. (Thomas Vinterberg)

Regie: Michael Gampe

Bühne: Karl-Heinz Steck

Kostüme: Christine Brandi

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche