Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Fest" nach dem gleichnamigen Film von Thomas Vinterberg und Mogens Rukov im Landestheater Detmold"Das Fest" nach dem gleichnamigen Film von Thomas Vinterberg und Mogens Rukov..."Das Fest" nach dem...

"Das Fest" nach dem gleichnamigen Film von Thomas Vinterberg und Mogens Rukov im Landestheater Detmold

Premiere: Freitag, 19. Januar 2018, 19.30 Uhr

Helge, Patriarch der Familie Klingenfeld-Jansen, wird 60 Jahre alt! Dass so ein Ehrentag gebührend gefeiert werden muss, steht außer Frage. So finden sich neben den drei Kindern des Jubilars – Anhang inklusive – auch nahe und ferne Verwandte sowie Bekannte der Familie auf dem ländlich- idyllischen Anwesen der Klingenfeld-Jansens ein, um dem Familienoberhaupt zu gratulieren. Doch die verordnete Familienidylle hält nicht lang: Der jüngste Sohn Michael steckt in einer tiefen Ehekrise. Said, der neue Freund der Tochter Helene, entspricht nicht den Erwartungen der Gesellschaft und der noch nicht allzu lang zurückliegende Selbstmord der Tochter Linda schwebt wie ein unheilvoller Schatten über den Feierlichkeiten.

Als der älteste Sohn Christian seine Laudatio nutzt, um den Gefeierten mit einem ungeheuerlichen Vorwurf zu konfrontieren, ist die Irritation groß: Er beschuldigt den Vater, ihn und seine Zwillingsschwester Linda als Kinder regelmäßig sexuell missbraucht zu haben. Hat Christian etwa den Verstand verloren? Die Festgesellschaft ignoriert erst einmal das Geschehene und feiert weiter. Bis Lindas Abschiedsbrief auftaucht und die Demontage des Familienoberhaupts ihren Lauf nimmt.

Thomas Vinterbergs und Mogens Rukovs Enthüllungsgeschichte über die Abgründe der gutbürgerlichen Gesellschaft sorgte Ende der 1990er Jahre als erste Verfilmung nach den zehn Regeln des "Dogma 95"-Manifests für internationales Aufsehen und bewährte sich auch als beklemmender Stoff auf der Theaterbühne. In der Inszenierung des Landestheaters wird Peter Gustav Wöhler als Gast die Rolle des Patriarchen Helge übernehmen. Wöhler gehört seit vielen Jahren zu den bekanntesten deutschen Theater- und Filmschauspielern.

  • Inszenierung: Martin Pfaff
  • Bühne: Petra Mollérus
  • Kostüme: Petra Mollérus
  • Dramaturgie: Christian Katzschmann
  • Regieassistenz: Jan Gustke
  • Abendspielleitung: Jan Gustke
  • Inspizienz: Elke Wittek
  • Soufflage: Lydia Voig
     
  • Helge: Gustav Peter Wöhler
  • Else: Kerstin Klinder
  • Christian: Markus Hottgenroth
  • Helene: Marie Luisa Kerkhoff
  • Michael: Hubertus Brandt
  • Mette: Nicola Schubert
  • Said: Adrian Thomser
  • Großvater: Henry Klinder
  • Helmut von Sachs: Jürgen Roth
  • Kim: Holger Teßmann
  • Michelle: Jorida Sorra
  • Pia: Kathrin Berg
  • Lars: Lukas Schrenk

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑