Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS DUELL von Anton Tschechow im Deutschen Theater BerlinDAS DUELL von Anton Tschechow im Deutschen Theater BerlinDAS DUELL von Anton...

DAS DUELL von Anton Tschechow im Deutschen Theater Berlin

Premiere am 21. Mai 2006 in den Kammerspielen.

 

Vanja Laevskijs Liebe zu der verheirateten Nadezda ist verflogen. Er versinkt in Selbstmitleid vor Lebensekel und Alltagshass. Ein Brief mit der Todesnachricht ihres Mannes schürt seine Angst, sie heiraten zu müssen.

Er plant seine Flucht. Ein Missverständnis, denn auch Nadezda spürt den Drang nach Freiheit. Sie will flirten, erobern, lieben: »Wer nicht liebt, der vergibt – das schöne junge Leben.« Nach der Erzählung »Das Duell« entsteht, ergänzend zu Barbara Freys Inszenierung von »Der Kirschgarten« im Deutschen Theater, ein weiterer Tschechow-Abend in der Regie der jungen Regisseurin Jo-Anna Hamman. Ein Abend über die Illusionen der Liebe. Über den Wunsch nach einem neuen Leben jenseits von Trägheit, Ohnmacht und Gleichgültigkeit. Was bleibt ist die bittere Erkenntnis, dass die ersehnte Erneuerung ein einziger narzisstischer Selbstbetrug ist. Eine Lüge.

 

Regie Jo-Anna Hamann

Darsteller Valery Tscheplanowa

Bühnenbild Anne Hölzinger

Kostüme Anne Hölzinger

 

Weitere Vorstellung

23. Mai 2006

20.00 Uhr

 

www.deutsches-theater.berlin.net

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑