Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen geht ins Krankenhaus!Das Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen geht ins Krankenhaus!Das Deutsch-Sorbische...

Das Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen geht ins Krankenhaus!

Krank sein, ist nicht schön. Nicht mal, wenn man zu Hause liebevoll umsorgt wird. Wenn man aber als kleiner Mensch ins Krankenhaus muss, allein und nur vom Lieblingsteddy begleitet, ist die kindliche Begeisterung besonders gering. So viel Mühe sich das Krankenhauspersonal auch gibt, den kleinen Patienten den Aufenthalt ungetrübt zu gestalten, oft bleibt nicht die Zeit, sich umfangreich mit den Kindern zu beschäftigen.

Also machen sich auch andere Gedanken, wie man Freude und Lachen auf die Kinderstation bringen kann. Da gibt es Clowns, Märchenerzähler, Puppenspieler ... Denn Lachen ist gesund und wer viel lacht, kann schneller nach Hause. Am Montag, 17. November, 16.30 Uhr trifft man zum ersten Mal! seltsame Gestalten auf der Kinderstation des Bautzener Krankenhauses. Manch einem werden sie bekannt vorkommen, denn sie gehören eigentlich ins Märchenbuch. Die Mitglieder des Theaterclubs für junge Leute klappen im Krankenhaus ihre Spielkiste auf. Heraus zaubern sie eine fröhliche Spielgeschichte für Kinder.

 

Übrigens: Die Spielkiste kommt auch gern in den Kindergarten oder in die

Schule. Lachen ist auch für gesunde Kinder wichtig. Angefragt werden kann

das Programm bei Theaterpädagogin Heide-Simone Barth, Tel. 03591/584-271.

 

www.theater-bautzen.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑