Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS BRENNENDE DORF von Rainer Werner Fassbinder nach Lope de Vega, Theater Konstanz DAS BRENNENDE DORF von Rainer Werner Fassbinder nach Lope de Vega, Theater...DAS BRENNENDE DORF von...

DAS BRENNENDE DORF von Rainer Werner Fassbinder nach Lope de Vega, Theater Konstanz

Premiere Freitag, 19. April 2013 – 20 Uhr - Stadttheater. -----

Mit Gewalt und Willkür herrscht der Commandore in dem kleinen Dorf Fuente Ovejuna. Die Männer werden in blutigen, sinnlosen Kriegen verheizt, die Frauen nach Lust und Laune geschändet. Bis sich eines Tages das Volk gegen den Tyrannen auflehnt und zur Selbstjustiz greift ...

 

Rainer Werner Fassbinders Stück »Das brennende Dorf« geht auf Lope de Vegas »Fuente Ovejuna« zurück, welches als das erste Stück der Theatergeschichte gilt, in dem das Volk als Held agiert und sich gemeinsam gegen den Tyrannen auflehnt.

 

Fassbinder reagierte mit seiner Bearbeitung 1970 unter anderem auf die Greueltaten der US-Amerikaner im Vietnamkrieg und verwandelte das im spanischen Mittelalter angesiedelte Barock-Drama in eine schrille, komische, gewaltige Groteske.

 

REGIE, BÜHNE UND KOSTÜME Andrej Woron

CHOREOGRAFIE UND CO-REGIE Lars Scheibner

MUSIKALISCHE LEITUNG

Stefan Leibold

DRAMATURGIE Miriam Reimers

 

MIT Sophie Köster, Carolin Maiwald, Kristin Muthwill, Alissa Snagowski; Ingo Bier-mann, Janus Cichocki, Andreas Haase, Odo Jergitsch, Thomas Fritz Jung, Johannes Merz, Bernd Oßwald |MUSIKER Frank Denzinger, Annegret Enderle, Stefan Leibold, Knalle Wall

 

Weitere Termine: Sa. 20.04. / Mi. 24.04. / Sa. 27.04. / Di. 30.04. / Sa. 04.05. / Mi. 15.05. / So. 19.05. / Do. 23.05. um 20 Uhr; Fr. 03.05. / Di. 14.05. / Do. 16.05. / Fr. 17.05. um 19.30 Uhr; So. 12.05. um 18 Uhr; Mi. 22.05. um 15 Uhr

 

Information und Reservierung unter 07531/900 150 oder theaterkasse@stadt.konstanz.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑