Es bestehen diverse Fördermöglichkeiten für die Teilnehmer. Um diese rechtzeitig zu beantragen, bitten wir Sie um eine frühzeitige Bekanntgabe der Termine.
LEHRGÄNGE
Die als Vollzeitweiterbildungen angelegten Lehrgänge, bieten die Möglichkeit, sich für bestimmte Berufsfelder zu qualifizieren, oder mit Hilfe erfahrener Fachkräfte aus der Branche intensiv die eigenen Fähigkeiten zu vertiefen und erweitern. Die Lehrgänge des iSFF sind zertifiziert und werden u.a. durch die Bundesagentur für Arbeit gefördert.
FILM / TV
Serienautor/in
2.3.-22.5.2015 | Montag –Freitag 10.00 – 17.45 Uhr
Leitung: Michaela von Unger, Gabriela Seidel-Hollaender und Dozententeam
Namhafte Autoren und Produzenten der Branche in Deutschland weisen in die Theorie und Praxis des Serienschreibens ein. Unterschiedliche Schreibdepartments von Serienproduktionen werden vorgestellt und die entsprechenden Schreibmethoden in Übungen angewandt. Es geht um die Praxis des Schreibens nach den formatbedingten Kriterien der jeweiligen Seriengenres und - formate wie z.B. Krimi, Krankenhaus, Soap aber auch innovative Formate wie crossmediale Webserien.
isff-berlin.eu/isff_neu/Content/Page/Serienautorin_87
FILMSCHAUSPIEL
Casting-Training: national und international
9.3.-2.4.2015 | Mo-Fr 10.00-18.45 Uhr
Leitung: Uwe Bünker und Dozententeam
Geförderter Lehrgang
Drei international tätige Casting Directors und ein Coach bereiten Schauspieler auf Castings im In- und Ausland vor. Sie geben ihr Wissen und ihre Erfahrungen in der praktischen Arbeit vor der Kamera weiter und befähigen die Teilnehmer so, bei nationalen und internationalen Castings zu überzeugen.
isff-berlin.eu/isff_neu/Content/Page/CastingTraining:nationalinternational_79
Camera Actors Studio
7.4 -5.8.2015 | Mo-Fr 10.00–17.45 Uhr
Leitung: Detlef Rönfeldt und Dozententeam
Castingtermin: 28.2.2015
Geförderter Lehrgang
Mit dem preisgekrönten Regisseur und seinem erfahrenen Dozententeam erlangen die Schauspieler ein Niveau, das sie in die Lage versetzt, sich in Zukunft auch unter schwierigen Bedingungen vor der Kamera zu bewähren. Für ihr Showreel erhalten die Teilnehmer professionell produziertes und geschnittenes Material, das qualitativ mit hochwertigen Film- und Fernsehproduktionen vergleichbar ist.
isff-berlin.eu/isff_neu/Content/Page/CameraActorsStudio_25
SPRECH- UND MUSIKTHEATER
Erarbeitung neuer Vorsprechrollen
9.2.-21.4.2015 | Mo-Fr 10.00–17.45 Uhr
Leitung: Elke Petri und Dozententeam
Geförderter Lehrgang
Zeit für neue Vorsprechrollen? Die bekannte Schauspielerin und Theaterregisseurin Elke Petri und ihr Team unterstützen die Teilnehmer bei der Auswahl der Rollen und bei der authentischen Präsentation. Es werden jeweils zwei bis drei Vorsprechrollen erarbeitet, die einem Fachpublikum vorgeführt werden. Neben der Arbeit an Monolog- und Dialogszenen stehen Rhetorik - Übungen im Fokus.
isff-berlin.eu/isff_neu/Content/Page/ErarbeitungneuerVorsprechrollen_138
SYNCHRON
Synchron- & Mikrofonsprecher/in
2.3.-27.3.2015 | Mo-Fr 10.00–17.45 Uhr
Leitung: Katharina Koschny
Bewerbungsschluss: 2.2.2015
Geförderter Lehrgang
Katharina Koschny, Sprecherin, Synchronsprecherin und Schauspielerin sowie Schöpferin des eigens für den Sprecherberuf entwickelten ariande Systems vermittelt ihr Wissen und ihre Erfahrungen rund um den erfolgreichen Einsatz der Stimme für Film, Fernsehen, Hörfunk und weitere Medien. Synchron- und Mikrofonsprechen werden in zwei getrennten Blöcken unterrichtet.
isff-berlin.eu/isff_neu/Content/Page/SynchronMikrofonsprecherin_134
WORKSHOPS
Mit den Workshops des iSFF, die überwiegend an den Wochenenden stattfinden, haben die Teilnehmer zudem die Gelegenheit, sich auch neben der Arbeit weiter zu qualifizieren. Eine Förderung der Workshops ist über die Bildungsprämie ist möglich.
FILM/TV
Script/Continuity: Intensivkurs
12.-17.2.2015
Dozent: Axel Schill
Der vielbeschäftigte Scriptsupervisor, führt in die Aufgaben des Script/Continuity ein. Dazu gehören die Einrichtung des Drehbuchs, die Tätigkeiten, die während der Drehphase anfallen und die Drehbuchbearbeitung unter Anwendung eines Zeichensystems. Der Kurs vermittelt ein klares, anwendbares Verfahren zur Bewältigung der Aufgaben des Script/Continuity.
isff-berlin.eu/isff_neu/Content/Page/ScriptContinuity:Intensivkurs_251
Dokumentarfilme: Projektberatung
13.-15.3. & 28.-29.3.2015
Dozent: Andreas Voigt
Der vielfach preisgekrönte Dokumentarfilmer, berät die Teilnehmer individuell zu einer bereits von ihnen vorrecherchierten Projektidee. In diesem Zusammenhang werden auch die Möglichkeiten und Chancen einer Realisierung für Kino oder Fernsehen beurteilt.
isff-berlin.eu/isff_neu/Content/Page/Dokumentarfilme:Projektberatung_129
Werbefilmproduktion
14.3.2015
Dozent: Stephan Pauly
Der international tätige Werbefilm-Producer gibt Einblicke in die Arbeitsweisen und Produktionsabläufe der Branche und erklärt anhand einiger bekannter Werbespots, unter welchen Voraussetzungen Werbespots „funktionieren“ und was bedacht werden muss, wenn man diese erfolgreich produzieren will.
isff-berlin.eu/isff_neu/Content/Page/Werbefilmproduktion_89
Filmgeschäftsführer/in
14.-15.3.2015
Dozent: Michael Vogt
Der namhafte Film- und Mediengeschäftsführer für viele große Filmproduktionen gibt einen Überblick über die Aufgaben der Filmgeschäftsführung und behandelt die Themen Rechnungswesen, Kostenrechnung/Controlling sowie Personalmanagement. Es werden die Verantwortungsbereiche und Gestaltungsmöglichkeiten dieses spannenden Berufes erläutert.
isff-berlin.eu/isff_neu/Content/Page/Filmgeschftsfhrerin_146
Neu im Programm
Berufsbild Kameramann/-frau
28.-29.3.2015
Dozent: Sönke Hansen
Sönke Hansen, ein Kameramann mit internationaler Dreherfahrung, erläutert das Aufgabenspektrum des Directors of Photography (D.O.P.), sowie die Berufsbilder, der zum Team des D.O.P gehörenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dabei bezieht der Workshop auch den Bereich des Second Unit, die Spezialaufgaben im Bereich SFX/VFX und die aktuellen Erfordernisse der digitalen Filmproduktion ein.
isff-berlin.eu/isff_neu/Content/Page/BerufsbildKameramannfrau_252
FILMSCHAUSPIEL
Neu im Programm
The Cold Reading Technique nach Stella Adler
26.-29.3.2015
Dozent: Gabrielle Scharnitzky
Bei Castings für internationale Produktionen wird meist das Beherrschen des Cold Reading vorausgesetzt, das befähigt, einen Charakter in kürzester Zeit auf hohem Niveau darzustellen. Gabrielle Scharnitzky vermittelt, wie man mithilfe der Stella Adler Technik durch genaue Text- /Charakteranalyse und Script Breakdown seine Figur vor der Kamera auf den Punkt präsentiert.
isff-berlin.eu/isff_neu/Content/Page/TheColdReadingTechniquenachStellaAdler_95
Das komplette Angebot und detaillierte Informationen finden Sie unter www.isff-berlin.eu. Zusätzliche aktuelle News gibt es auf der Facebookseite des iSFF. Fragen zum Kursangebot beantwortet Ihnen gern Frau Ohmert unter 030 9018 374 43 oder info@isff-berlin.eu.