Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dantons Tod" von Georg Büchner in Krefeld"Dantons Tod" von Georg Büchner in Krefeld"Dantons Tod" von Georg...

"Dantons Tod" von Georg Büchner in Krefeld

Premiere Freitag, 12. September 2008, 20 Uhr, TaZ (Theater auf Zeit) Krefeld, Großer Saal, Adresse: St. Töniser Straße 124

 

Es lebe die Revolution! Mit letzter Kraft klammert sich Paris an die kläglichen Reste des Traums von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit.

 

Doch längst ist der Siegestaumel zum Totentanz geworden, hat die Schreckensherrschaft der Jakobiner ihren Höhepunkt erreicht: Die Stadt ertrinkt in Blut. Immer neue Opfer fordert die Idee von einer besseren Gesellschaft. „Tugend muss durch Schrecken herrschen“, ist sich der Moralist Robespierre sicher – und geht für seine Ideale buchstäblich über Leichen. Einer nach dem anderen werden die Helden von gestern zum Schafott geschleift. Des Tötens müde fordert Danton, einst als Retter Frankreichs gefeiert, ein Ende des Terrors. Und unterschreibt damit nicht nur sein eigenes Todesurteil, sondern auch das seiner Freunde...

 

„Friede den Hütten! Krieg den Palästen!“ wütete der leidenschaftliche Revolutionär, Wissenschaftler und Dichter Georg Büchner 1834 und wurde daraufhin von der Justiz als „Staatsverräter“ steckbrieflich gesucht: Das Honorar für sein Revolutionsdrama sollte ihm die Flucht nach Straßburg

finanzieren. Doch erst 1902, fast siebzig Jahre später, fand die Uraufführung im Berliner Belle-Alliance-Theater statt. „Dantons Tod“ wurde zu einem der umstrittensten, aber auch meistgespielten Stücke der Weltliteratur.

 

Mit Anja Barth, Floriane Kleinpaß, Ines Krug; Ralf Beckord, Stefan Diekmann, Frederik Leberle, Adrian Linke, Jörg Malchow, Sven Seeburg, Ronny Tomiska und Christopher Wintgens sowie Judith Kappmeier / Luisa Mühlinghaus, Jack Papen /Felix Trebo.

 

Inszenierung: Thorsten Duit, Bühne und Kostüme: Michael S. Kraus

 

Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02151/805-125, an allen

Ticket-Online-Vorverkaufsstellen oder unter www.ticketonline.de.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑