Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CORPUS DELICTI von Juli Zeh - Theater der Stadt Aalen CORPUS DELICTI von Juli Zeh - Theater der Stadt Aalen CORPUS DELICTI von Juli...

CORPUS DELICTI von Juli Zeh - Theater der Stadt Aalen

Premiere Dienstag, 28. Februar 2023 | 20 Uhr Stadthalle Aalen

Nach dem Freitod ihres Bruders Moritz, der nie so recht vom Vorrang der Gesundheit gegenüber allem anderen überzeugt war, überdenkt auch die junge Biologin Mia Holl ihre Haltung zur „Methode“. Das System schützt die Bürger*innen vor jeglichem körperlichen Gebrechen und verbannt die gefährliche Natur aus ihrem Leben.

 

Copyright: Theater der Stadt Aalen

Genforschung, medizinische Früherkennung, strenge Hygienegesetze verhindern selbst den Ausbruch von Erkältungen.
Doch Mia beginnt aus Trauer zu verwahrlosen, weist auch das Interview mit dem überaus interessierten Journalisten Heinrich Kramer ab. Ihre Richterin will Milde walten lassen, er will ihre Geschichte groß herausbringen. Es beginnt ein großer Schauprozess.

JULI ZEH (*1974) ist nicht nur Autorin, sondern auch Juristin. Seit ihrem Romandebüt „Adler und Engel“ aus dem Jahr 2001 hat sie zahlreiche weitere Bücher, aber auch journalistische Beiträge in wichtigen Medien veröffentlicht. Zu den wiederkehrenden Themen ihres Schaffens gehören gesellschaftlicher Zusammenhalt, Moralfragen und Normen unseres Zusammenlebens. „Corpus Delicti“, 2007 bei der Ruhrtriennale uraufgeführt, liegt seit 2009 auch als Roman vor.

mit Philipp Dürschmied, Manuel Flach, Arwid Klaws, Marc-Philipp Kochendörfer, Lennart Naether, Julia Sylvester, Larissa Wagenhals, Yuliia Poltoratska, Mitglieder des Bürgerchors und der Spielclubs

Regie Tina Brüggemann
Ausstattung Annette Wolf
Dramaturgie Tonio Kleinknecht

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑