Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Conversations Out of Place" von IVANA MÜLLER, Schauspiel Leipzig"Conversations Out of Place" von IVANA MÜLLER, Schauspiel Leipzig"Conversations Out of...

"Conversations Out of Place" von IVANA MÜLLER, Schauspiel Leipzig

Premiere am 27. Oktober 2017, 20 Uhr, Residenz. -----

Inspiriert von der Form des Conte Philosophique, dem philosophischen Salon des 18. Jahrhunderts, entwickelt Ivana Müller in „Conversations Out of Place“ eine spielerische Partitur, in der fundamentale Ansichten über Begriffe wie Arbeit, Illusion, Körper, Gemeinschaft, Natur oder Glück in einen Dialog treten. Die abstrakten Vorstellungen dieser Begriffe werden von vier DarstellerInnen und einer Pflanze in ungewöhnlichen Begegnungen verkörpert.

 

Ein Gespräch zwischen Arbeit und Illusion,

begleitet von einem Chor der guten Absichten.

Ein leises Gespräch zwischen Natur und Tugend.

Ein Gespräch, das ständig auf den Kopf fällt.

Ein Gespräch über Wurzeln und Widerstand.

 …

 

Hinter dieser kurios erscheinenden Idee steht eine sachliche Reflexion über die Beziehungen von Organismen untereinander und zu ihrer Umwelt. Dass dabei die DarstellerInnen partiell von Pflanzen ersetzt werden, ist nur konsequent. Wie sonst könnte der Dialog zwischen Austauschbarkeit und Ausbeutung auch geführt werden?

 

Ivana Müller versteht ihre Choreographien als eine soziale Praxis. Grundlegende Fragen nach zwischenmenschlicher Interaktion und deren Repräsentation auf der Bühne verhandelt sie immer in Bezug auf konkrete Lebenswirklichkeiten. Dabei gehören Sprache oder Dinge ebenso zu ihrem Bewegungsmaterial wie der Körper. Ihre Arbeiten sind geprägt von subtilem Humor, ihren klug gedachten Konzepten begegnet sie stets mit einem selbstironischen Augenzwinkern.

 

Konzept, Text, Choreographie: Ivana Müller in Zusammenarbeit mit den PerformerInnen Hélène Iratchet, Julien Lacroix, Anne Lenglet, Vincent Weber

Lichtdesign: Martin Kaffarnik

Sounddesign: Cornelia Friederike Müller

Künstlerische Beratung: Jonas Rutgeerts

Produktion: I’M’ COMPANY (Matthieu Bajolet & Gerco de Vroeg) in Koproduktion mit Schauspiel Leipzig, Szene Salzburg, Ménagerie de verre Paris, La Villette Résidences d’artistes Paris, Kunstencentrum BUDA Kortrijk und Le Phare Centre chorégraphique national du Havre Normandie Le Havre

 

Mit freundlicher Unterstützung vom Fonds Transfabrik – deutsch-französischer Fonds für darstellende Künste

 

Sa,

28. Oktober 20:00 Residenz

Do,

02. November 20:00 Residenz

Fr,

03. November 20:00 Residenz

Sa,

04. November 20:00 Residenz

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑