Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
COMPANY von Stephen Sondheim/George Furth im Nationaltheater MannheimCOMPANY von Stephen Sondheim/George Furth im Nationaltheater MannheimCOMPANY von Stephen...

COMPANY von Stephen Sondheim/George Furth im Nationaltheater Mannheim

Premiere am 15. Juni 2013, 19.30 Uhr, Opernhaus. ------

Eine Großstadtkomödie über das Erwachsensein mit all seinen Untiefen. Tatsächlich erweist sich das unübersetzbare Titelwort als Schlüsselbegriff für ein fragwürdiges soziales Wohlfühlprogramm, das sich auch in Stephen Sondheims klug-phantastischer Musicalpartitur widerspiegelt.

Amerikanisch für Anfänger: Mit 35 sollte man eine gescheite Wohnung in einem der angesagten Stadtteile des »Big Apple« sein eigen nennen, den dafür notwendigen Job schon übersprungen haben und – verheiratet sein. Für Robert kein Problem, bis auf Letzteres. Dass alle seine Freunde ihn seit Jahr und Tag mit ihrem Eheglück zur Nachahmung nötigen, nervt ihn langsam.

 

Als Robert die Beziehungen seiner Freunde näher unter die Lupe nimmt, muss er feststellen, dass es dort gewaltig bröckelt. Hinter den schönen Fassaden schlummern Frustration, Flucht in Rauschmittel, Lebenslügen und sogar das Überdenken der eigenen geschlechtlichen Ausrichtung. Gar nicht zu reden vom Neid der Männer auf den Don- Giovanni-Faktor, dessen »Bobby« sich vor ihren Augen erfreut. Marta, Kathy und April sind seine aktuellen Freundinnen und er lässt nichts anbrennen. Wozu sich also festlegen? Doch sein Stern sinkt langsam: »Bobby is my hobby and I’m giving it up«, ist das Resümee der drei Mädels, und Bobby kommt ins Nachdenken, ob ihm nicht doch etwas im Leben fehlt …

 

Musik und Gesangstexte von Stephen Sondheim.

Buch von George Furth.

Originalproduktion und Regie am Broadway von Harold Prince. Deutsche Fassung von Michael Kunze.

In Kooperation mit dem Theater Bielefeld

 

Musikalische Leitung Christiaan Crans –

Inszenierung Roland Hüve -

Bühne und Kostüme Okarina Peter, Timo Dentler –

Choreografie Katharina Wiedenhofer –

Licht Gregor Fritz –

Dramaturgie Elena Garcia-Fernandez, Jón Philipp von Linden

 

Mit Michaela Duhme, Filipina Henoch/Rebecca Stahlhut, Stefanie Köhm, Jessica Krüger, Cornelia Löhr/Karin Seyfried, Kerstin Marie Mäkelburg, Carolin Soyka; Alexander Franzen, Nico Gaik, Thomas Klotz, Tilmann von Blomberg, Thomas Winter, Frank Wöhrmann u. a.

 

die nächsten Vorstellungen: 20. Juni, 5. und 21. Juli 2013

 

www.nationaltheater-mannheim.de; Kartentelefon: 0621 – 16 80 150

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑