Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Christoph Meyer bleibt Generalintendant der Deutschen Oper am RheinChristoph Meyer bleibt Generalintendant der Deutschen Oper am RheinChristoph Meyer bleibt...

Christoph Meyer bleibt Generalintendant der Deutschen Oper am Rhein

Nach der einstimmigen Empfehlung des Aufsichtsrats der Deutschen Oper am Rhein haben sowohl der Rat der Stadt Duisburg als auch der Stadtrat Düsseldorf einer Vertragsverlängerung von Christoph Meyer als Generalintendant bis 2024 zugestimmt.

Der Vertrag mit Generalintendant Christoph Meyer kann jetzt um weitere fünf Jahre bis zum 31. Juli 2024 verlängert werden. Somit ist der Weg frei für die Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit des Leitungsteams an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg. Seine Vertragsverlängerung bevollmächtigt Christoph Meyer, die Konditionen mit Generalmusikdirektor Axel Kober sowie Martin Schläpfer und Remus Şucheană neu zu verhandeln.

Christoph Meyer: „Ich freue mich sehr über das positive Votum des Aufsichtsrats und der beiden Stadträte, das eine schöne Bestätigung unserer bisherigen Arbeit ist und vor allem ein Auftrag, der Planungs- und Gestaltungsspielraum für die kommenden Jahre eröffnet. Die erfolgreiche künstlerische Arbeit unseres Teams hier an der Deutschen Oper am Rhein möchte ich sehr gerne gemeinsam fortsetzen. Deshalb ist es so kurz vor der Sommerpause eine wunderbare Nachricht, dass ich nun die Gespräche mit meinem Leitungsteam über die Zukunft führen kann.“

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche