Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"chowanschtschina" von modest mussorgski - Deutsches Nationaltheater Weimar "chowanschtschina" von modest mussorgski - Deutsches Nationaltheater Weimar "chowanschtschina" von...

"chowanschtschina" von modest mussorgski - Deutsches Nationaltheater Weimar

premiere 16. juni 2012 / 18.00 uhr / großes haus. -----

„Chowanschtschina!“, zu deutsch: „Chowanski-Schweinerei!“, soll der noch unmündige Zar Peter im Jahr 1682 ausgerufen haben, als er von den Machtbestrebungen des Strelitzenführers Iwan Chowanski hörte, der seinen Sohn Andrej zum neuen Zaren machen wollte.

In Modest Mussorgskis großer Choroper geht es um die Frage, wie und ob Russland zu regieren sei – eine Frage, die sich auch heute noch stellt. Der genialische Komponist lässt in ungeschliffener, roher, quasi dokumentarischer Form die Interessengruppen der russischen Geschichte des 17. Jahrhunderts in einem gigantischen Tableau aufeinander prallen. Er zeigt mit einer großen Portion Defätismus, wie alle potentiellen, realen und angemaßten Führer das Volk in die Katastrophe führen – das Volk, das selbst zum Helden der Oper wird, einem unheilvollen Helden jedoch, der nicht gewinnen kann, sondern in den kollektiven Selbstmord getrieben wird.

 

„Solange das Volk nicht mit eigenen Augen nachprüfen kann, was man aus ihm zusammenbraut, solange es nicht selbst den Willen hat, dass dieses oder jenes aus ihm zusammengebraut werde – so

lange bleibt es auf dem gleichen Fleck stehen!“ beschrieb Mussorgski diese Situation und weiter: „Allerlei Wohltäter und Volksbeglücker verstehen es geschickt, Ruhm einzuheimsen und ihre Berühmtheit noch dokumentarisch zu besiegeln; das gemeine Volk aber stöhnt, und um nicht zu stöhnen, besäuft es sich und stöhnt nur noch mehr: Wir sind am gleichen Fleck stehen geblieben!“

 

Am 7. Mai 2011 hatte die Inszenierung von Andrea Moses ihre überregional gefeierte Premiere am Anhaltischen Theater Dessau. Die Chefregisseurin der Staatsoper Stuttgart wird Chowanschtschina nun am DNT in neuer Besetzung erarbeiten.

 

musikalische leitung martin hoff ...................................................................................................................

regie andrea moses ........................................................................................................................................

ausstattung christian wiehle ........................................................................................................................

video niklasritter / bahadir hamdemir .........................................................................................................

dramaturgie thomas wieck / moritz lobeck / michael dißmeier ............................................................

choreinstudierung markus oppeneiger / helmut sonne ...........................................................................

mit anna peshes, susann vent*, jie zhang*; alik abdukayumov / ulf paulsen, david ameln, .........

frieder aurich, alexander günther, alexej kosarev, remigiusz lukomski, cezary rokiewicz / ......

tomasz czirnia, gonzalo simonetti* / wieland lemke*, pawel tomczak / jerzy dudzik ..................

hidekazu tsumaya .........................................................................................................................

*mitglieder des thüringer opernstudios

opernchor des anhaltischen theaters dessau .......................................................................................

opernchor des dnt weimar .........................................................................................................................

chor die „ameisenkinder“ des goethe-gymnasiums weimar ..............................................................

staatskapelle weimar .................................................................................................................................

eine kooperation des anhaltischen theaters dessau, des deutschen nationaltheaters weimar und

der staatsoper stuttgart

 

weitere vorstellungen:

sonntag, 24. juni 2012 / 16:00 uhr / großes haus

sonntag, 8. juli 2012 16:00 uhr / großes haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑