Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Choreografisches Objekt "Aviariation" von William Forsythe ab 4. Juni 2013 auf dem Theaterplatz in BaselChoreografisches Objekt "Aviariation" von William Forsythe ab 4. Juni 2013...Choreografisches Objekt...

Choreografisches Objekt "Aviariation" von William Forsythe ab 4. Juni 2013 auf dem Theaterplatz in Basel

In Kooperation mit dem Theater Basel und parallel zur Art Basel konzipiert der Choreograf und Künstler William Forsythe das choreografische Objekt "Aviariation" ab 4. Juni 2013 auf dem Theaterplatz. -----

 

Mit seinen choreografischen Objekten erkundet Forsythe Gegenstände und Bewegungen im Raum, die nicht wie Körperaktionen durch Flüchtigkeit gekennzeichnet sind: Choreografie löst sich von der Arbeit mit dem menschlichen Körper und sucht nach der Ordnung bewegter Dinge.

 

 

 

"Aviariation" findet auf dem Platz vor dem Theater statt. Die Bäume auf dem Theaterplatz werden zum Objekt und bespielten Raum. Die Bewegungen der Kastanienbäume sind Grund und Inhalt des Projekts. Zu der so entstehenden Choreografie setzt sich der Zuschauer beobachtend ins Verhältnis. Sein Blick und sein Gehör folgen den Bewegungen am Ort, wo Natur auf fast unscheinbare Weise inszeniert und "verstärkt" wird. Schwingende Äste und raschelnde Blätter lassen auch die Vogelwelt, auf die der Titel der Arbeit anspielt, nicht unberührt.

 

Bereits im vergangenen Jahr konnte man beim Theaterfestival 2012 in der Turnhalle Klingental Forsythes choreografisches Objekt "Nowhere and Everywhere at the Same Time" erleben. In den weiten Raum war eine Vielzahl von herabhängenden Pendeln montiert, die von dem Performer Brock Labrenz in Bewegung versetzt wurden. Dabei entstand eine kinetische Landschaft, die der Besucher beobachten oder durchqueren konnte.

 

“Aviariation“

Choreografisches Objekt von William Forsythe

 

Programming: Sven Thöne

Producer: Julian Gabriel Richter

 

am 11., 12., 13. und 14. Juni 2013 jeweils um 15.00, 17.00 und 19.00 Uhr auf dem Theaterplatz,

 

Vernissage am Dienstag, 4. Juni 2013, 18.30 Uhr, Theaterplatz, Eintritt frei!

 

Informationen unter www.theater-basel.ch

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑