Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Carmen", Ballett von Robert North, Theater Krefeld und Mönchengladbach"Carmen", Ballett von Robert North, Theater Krefeld und Mönchengladbach"Carmen", Ballett von...

"Carmen", Ballett von Robert North, Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere: 4. Mai, 20 Uhr, Theater Krefeld. -----

Don José erinnert sich, seine Gedanken kreisen um Carmen. Die Liebesbeziehung zu dieser heißblütigen Zigeunerin gleicht einem Spiel mit dem Feuer, das außer Kontrolle gerät. Josés verhängnisvolle Leidenschaft für Carmen lässt ihn sogar zum Mörder werden …

Carmen – eine Femme fatale? Unergründlich erscheint ihre Persönlichkeit. Indem diese temperamentvolle Frau ihr Recht auf Selbstbestimmung kompromisslos behauptet, rebelliert sie zugleich gegen alle gesellschaftlichen Spielregeln.

 

Robert North orientierte sich bei seiner tänzerischen Umsetzung des Stoffes an der Novelle von Prosper

Mérimée aus dem Jahre 1847, die viel bühnenwirksames KonGiktpotential enthält: Die Unvereinbarkeit

eines freien Lebens mit bürgerlichen Normen und Werten, das spanische Milieu, die Situation des Stierkampfes. All das reizte North, in Zusammenarbeit mit dem Komponisten Christopher Benstead ein eigenständiges Carmen-Ballett zu entwickeln. Die Musik mit Flamenco-Rhythmen und Gitarrenklängen bildet ein ideales Fundament für die spannungsgeladene ChoreograJe.

 

Musik: Christopher Benstead

 

Choreografie: Robert North

Choreografie-Assistenz: Sheri Cook

Bühne: Robert North

Kostüme: Luisa Spinatelli

Dramaturgie: Regina Härtling

 

Mit: Mariella Argay, Alicia Fossati, Victoria Hay, Teresa Levrini, Camilla Matteucci, Cècile Medour, Yasuko

Mogi, Polina Petkova, Stefanie Ringler, Elisa Rossignoli, Alexa Tuzil; Gino Abet, Alessandro Borghesani, Razvan Craciunescu, Paolo Franco, Takashi Kondo, Abine Leao Ka, Raphael Peter, Luca Ponti, Emmerich Schmollgruber, Fabio Toraldo, Jorge Yen

 

Weitere Termine: 8., 14., 17., 25., 31.5.; 8., 21., 28.6.; 21. (16 Uhr), 27.7.2013 (18 Uhr)

Soweit nicht anders angegeben beginnen alle Vorstellungen um 20 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑