Max, ein junger Jäger, kann mit einem Schuss alles gewinnen oder alles verlieren: die Hochzeit mit der Försterstochter Agathe, die Erbförsterei und seinen guten Ruf als Schütze. So verlangt es das alte Gesetz vom Probeschuss. Auch Agathe möchte Max heiraten. Aber Kaspar hat ebenfalls ein Auge auf Agathe geworfen. Aus Angst zu versagen, lässt sich Max ausgerechnet von Kaspar dazu verführen, in der Wolfsschlucht sogenannte Freikugeln zu gießen, von denen sechs unfehlbar treffen, die siebte aber dem Teufel gehört. Mit dieser Kugel im Lauf tritt Max an.
Auch im 21. Jahrhundert sind Jagd-Rituale im Brauchtum fest verankert, sind Bestandteil dörflichen Zusammenlebens. Unter der Oberfläche dieser traditionsbewussten Gemeinschaft brodelt es. Etwas Dunkles vergiftet das gesellschaftliche Miteinander – der Teufel? Namentlich Samiel? Regisseur Andrej Woron findet das Dunkle in seiner Inszenierung in der gesamten Dorfgesellschaft. Traditionen und Rituale werden befolgt bis zum entscheidenden, schicksalhaften Schuss.
Andrej Woron inszeniert bereits zum vierten Mal am Stadttheater Bremerhaven. Der polnische Regisseur, der auch Bühne und Kostüme seiner Inszenierung entwirft, feierte zuletzt mit der Oper «Love and other Demons» von Peter Eötvös einen großen Erfolg in der Seestadt. 2011 erhielt er den Herzlieb-Kohut-Preis für die Inszenierung des Operndoppelabends «Dido und Aeneas / Herzog Blaubarts Burg».
Text von Friedrich Kind
Musikalische Leitung Stephan Tetzlaff
Inszenierung & Ausstattung Andrej Woron
Choreographie Lars Scheibner
Mitarbeit Bühne & Kostüme Joanna Surowiec
Choreinstudierung Jens Olaf Buhrow
Dramaturgie Juliane Piontek
Studienleitung Hartmut Brüsch
Musikalische Einstudierung Marcín Dobrzanski,
Max Tobias Haaks
Agathe Katja Bördner
Kaspar Uwe Schenker-Primus
Ännchen Franziska Krötenheerdt
Eremit Oliver Weidinger
Ottokar Filippo Bettoschi
Kilian Thomas Burger
Kuno Leo Yeun-Ku Chu
Brautjungfern Laura Pohl, Yvonne Blunk, Imara Thomas, Iris Wemme
Opern- und Extrachor des Stadttheaters Bremerhaven
Städtisches Orchester Bremerhaven
Weitere Vorstellungen: 18., 25., 28., 30., 5., 8., 14. und 29. Juni.