Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Carl Maria von Webers romantische Oper «Der Freischütz» im Stadttheater Bremerhaven Carl Maria von Webers romantische Oper «Der Freischütz» im Stadttheater... Carl Maria von Webers...

Carl Maria von Webers romantische Oper «Der Freischütz» im Stadttheater Bremerhaven

Premiere 10. Mai 2014 um 19.30 Uhr. -----

Frauen in Trachten und Männer in grüner Jägerkleidung – so ist es seit Langem Tradition und so ist es bis heute. In diesem Heute zeigt Andrej Woron seine Interpretation von Carl Maria von Webers «Der Freischütz».

Max, ein junger Jäger, kann mit einem Schuss alles gewinnen oder alles verlieren: die Hochzeit mit der Försterstochter Agathe, die Erbförsterei und seinen guten Ruf als Schütze. So verlangt es das alte Gesetz vom Probeschuss. Auch Agathe möchte Max heiraten. Aber Kaspar hat ebenfalls ein Auge auf Agathe geworfen. Aus Angst zu versagen, lässt sich Max ausgerechnet von Kaspar dazu verführen, in der Wolfsschlucht sogenannte Freikugeln zu gießen, von denen sechs unfehlbar treffen, die siebte aber dem Teufel gehört. Mit dieser Kugel im Lauf tritt Max an.

 

Auch im 21. Jahrhundert sind Jagd-Rituale im Brauchtum fest verankert, sind Bestandteil dörflichen Zusammenlebens. Unter der Oberfläche dieser traditionsbewussten Gemeinschaft brodelt es. Etwas Dunkles vergiftet das gesellschaftliche Miteinander – der Teufel? Namentlich Samiel? Regisseur Andrej Woron findet das Dunkle in seiner Inszenierung in der gesamten Dorfgesellschaft. Traditionen und Rituale werden befolgt bis zum entscheidenden, schicksalhaften Schuss.

 

Andrej Woron inszeniert bereits zum vierten Mal am Stadttheater Bremerhaven. Der polnische Regisseur, der auch Bühne und Kostüme seiner Inszenierung entwirft, feierte zuletzt mit der Oper «Love and other Demons» von Peter Eötvös einen großen Erfolg in der Seestadt. 2011 erhielt er den Herzlieb-Kohut-Preis für die Inszenierung des Operndoppelabends «Dido und Aeneas / Herzog Blaubarts Burg».

 

Text von Friedrich Kind

 

Musikalische Leitung Stephan Tetzlaff

Inszenierung & Ausstattung Andrej Woron

Choreographie Lars Scheibner

Mitarbeit Bühne & Kostüme Joanna Surowiec

Choreinstudierung Jens Olaf Buhrow

Dramaturgie Juliane Piontek

Studienleitung Hartmut Brüsch

Musikalische Einstudierung Marcín Dobrzanski,

 

Max Tobias Haaks

Agathe Katja Bördner

Kaspar Uwe Schenker-Primus

Ännchen Franziska Krötenheerdt

Eremit Oliver Weidinger

Ottokar Filippo Bettoschi

Kilian Thomas Burger

Kuno Leo Yeun-Ku Chu

Brautjungfern Laura Pohl, Yvonne Blunk, Imara Thomas, Iris Wemme

 

Opern- und Extrachor des Stadttheaters Bremerhaven

Städtisches Orchester Bremerhaven

 

Weitere Vorstellungen: 18., 25., 28., 30., 5., 8., 14. und 29. Juni.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑