Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Carl Maria von Webers romantische Oper «Der Freischütz» im Stadttheater Bremerhaven Carl Maria von Webers romantische Oper «Der Freischütz» im Stadttheater... Carl Maria von Webers...

Carl Maria von Webers romantische Oper «Der Freischütz» im Stadttheater Bremerhaven

Premiere 10. Mai 2014 um 19.30 Uhr. -----

Frauen in Trachten und Männer in grüner Jägerkleidung – so ist es seit Langem Tradition und so ist es bis heute. In diesem Heute zeigt Andrej Woron seine Interpretation von Carl Maria von Webers «Der Freischütz».

Max, ein junger Jäger, kann mit einem Schuss alles gewinnen oder alles verlieren: die Hochzeit mit der Försterstochter Agathe, die Erbförsterei und seinen guten Ruf als Schütze. So verlangt es das alte Gesetz vom Probeschuss. Auch Agathe möchte Max heiraten. Aber Kaspar hat ebenfalls ein Auge auf Agathe geworfen. Aus Angst zu versagen, lässt sich Max ausgerechnet von Kaspar dazu verführen, in der Wolfsschlucht sogenannte Freikugeln zu gießen, von denen sechs unfehlbar treffen, die siebte aber dem Teufel gehört. Mit dieser Kugel im Lauf tritt Max an.

 

Auch im 21. Jahrhundert sind Jagd-Rituale im Brauchtum fest verankert, sind Bestandteil dörflichen Zusammenlebens. Unter der Oberfläche dieser traditionsbewussten Gemeinschaft brodelt es. Etwas Dunkles vergiftet das gesellschaftliche Miteinander – der Teufel? Namentlich Samiel? Regisseur Andrej Woron findet das Dunkle in seiner Inszenierung in der gesamten Dorfgesellschaft. Traditionen und Rituale werden befolgt bis zum entscheidenden, schicksalhaften Schuss.

 

Andrej Woron inszeniert bereits zum vierten Mal am Stadttheater Bremerhaven. Der polnische Regisseur, der auch Bühne und Kostüme seiner Inszenierung entwirft, feierte zuletzt mit der Oper «Love and other Demons» von Peter Eötvös einen großen Erfolg in der Seestadt. 2011 erhielt er den Herzlieb-Kohut-Preis für die Inszenierung des Operndoppelabends «Dido und Aeneas / Herzog Blaubarts Burg».

 

Text von Friedrich Kind

 

Musikalische Leitung Stephan Tetzlaff

Inszenierung & Ausstattung Andrej Woron

Choreographie Lars Scheibner

Mitarbeit Bühne & Kostüme Joanna Surowiec

Choreinstudierung Jens Olaf Buhrow

Dramaturgie Juliane Piontek

Studienleitung Hartmut Brüsch

Musikalische Einstudierung Marcín Dobrzanski,

 

Max Tobias Haaks

Agathe Katja Bördner

Kaspar Uwe Schenker-Primus

Ännchen Franziska Krötenheerdt

Eremit Oliver Weidinger

Ottokar Filippo Bettoschi

Kilian Thomas Burger

Kuno Leo Yeun-Ku Chu

Brautjungfern Laura Pohl, Yvonne Blunk, Imara Thomas, Iris Wemme

 

Opern- und Extrachor des Stadttheaters Bremerhaven

Städtisches Orchester Bremerhaven

 

Weitere Vorstellungen: 18., 25., 28., 30., 5., 8., 14. und 29. Juni.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑